Eine Feier für unser Netzwerk – mit unserem Netzwerk
„Als vor 20 Jahren viele noch diskutierten, ob das Internet sich denn durchsetzen würde – es waren damals gerade einmal 18 Prozent der Deutschen online – erkannten vorausschauende Köpfe, dass die Digitalisierung unsere Gesellschaft nachhaltig verändern würde (…). Daher gründeten der damalige Bundeskanzler Gerhardt Schröder und Erwin Staudt – heute Ehrenpräsident unseres Vereins – im Jahr 1999 die Initiative D21.“, so Schwaderer zur Eröffnung. Als Netzwerk konnte man in den vergangenen Jahren zusammen vieles voranbringen, doch es bleibe weiterhin viel zu tun, so der D21-Präsident.
Angesichts der Gäste passende Worte, denn an diesem Abend diskutierten und feierten WegbegleiterInnen der ersten Stunde bis hin zu ganz neuen Mitgliedern der D21 miteinander.
Als politischen Ehrengast des Abends durften wir Dorothee Bär, Staatsministern für Digitalisierung bei der Bundeskanzlerin, begrüßen. Zum Einstieg in ihre launige Rede offenbarte sie eine persönliche Verbindung zum Veranstaltungsort des Abends, dem ehemaligen Krematorium Berlin Wedding: Schließlich, so Bär, liege in Ihrem Wahlkreis „Bad Kissingen“ das „Bundesausbildungszentrum der Bestatter“.
Ein ungewöhnlicher Veranstaltungsort: das silent green Kulturquartier in Berlin Wedding
Daneben freute sich Bär über das „digitale Familientreffen“ und hob insbesondere den überparteilichen Austausch in dem Netzwerk für die Digitale Gesellschaft hervor, das seit vielen Jahren die unterschiedlichsten politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteure gleichberechtigt an einen Tisch bringe.
„Die Politik kann die Digitalisierung nicht allein leisten“, so Dorothee Bär in ihrem Grußwort.
Die Initiative D21 bedankt sich bei den zahlreichen Gästen und WegbegleiterInnen für eine schöne Feier und vor allem den langjährigen und intensiven Einsatz für die positive Entwicklung des digitalen Wandels für die Gesellschaft.
Impressionen der 20-Jahr-Feier
(alle Fotos finden Sie in unserem flickr-Album)
Festbeleuchtung in der Kuppelhalle des silent green
Willkommen zum „digitalen Familientreffen“
Keine Feier ohne Torte – Hannes Schwaderer, Dorothee Bär und Lena-Sophie Müller schneiden die Geburtstagstorte an.
Präsidiumsmitglied Prof. Barbara Schwarze (Mitte) mit Sabine Mellies (rechts, Geschäftsführerin Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit.
Spaß gab es auch mit der Fotobox.
Retro-Feeling zum Mitmachen: In der Gaming-Area konnten sich die Gäste auf Super Nintendo und Playstation 1 miteinander messen.
Saskia Esken, Lena-Sophie Müller und Ann-Cathrin Riedel
D21-Vorstand Jens-Rainer Jänig unterschreibt auf dem 20-Jahre-Bild.
Saskia Esken, MdB im Gespräch mit D21-Vizepräsident Thomas Langkabel
D21-Vorstand Frederik Blachetta (Mitte)
D21-Vizepräsident Marc Reinhardt im Gespräch
Sabine Smentek, Lena-Sophie Müller und Manuel Höferlin, MdB
(Fotos: schnittstelle-berlin / Marco Jentsch)