Advent, Advent…

Am 06. Dezember lud die Initiative D21 zu einem Adventstreffen ihre Mitglieder, Interessierte und Flüchtlinge aus Syrien in die Microsoft Digital Eatery in Berlin ein. Bei dem Advent Get-Together ging es vorrangig darum, sich über die verschiedenen Traditionen zur Winter- und Weihnachtszeit aber auch die unterschiedlichen Eindrücke zu diesen Traditionen auszutauschen.

Zwei syrische Studierende, eine junge Frau namens Reem und ein junger Mann namens Hisham, haben die Runde bereichert und weitreichend aufgeklärt. Wie nehmen syrische Flüchtlinge das deutsche Weihnachtsfest wahr, welche Eindrücke werden vom Weihnachtsmarkt und sonstigem Trubel vermittelt? Ein sehr interessanter Punkt war auch: Wie verbringen Syrer in Deutschland diese Zeit?

Reem und Hisham haben zunächst von ihrer Reise nach Deutschland berichtet, beide sind zunächst in anderen Städten angekommen, doch Berlin war die Stadt, in der sie sich wohl fühlten. Hisham kommt aus Aleppo, einem syrischen Kriegsgebiet. Seine Familie rät ihm, dass er lieber nicht nach Hause kommen solle – es sei zu gefährlich. Glücklicherweise haben beide einen Teil ihrer Familien hier, ihre Geschwister.

So bedrückend das Thema der Flucht und der Trennung der Familie ist, ihre Fröhlichkeit haben beide nicht verloren. Im Gegenteil: im Laufe des Abends wurden verschiedene arabische Spiele besprochen, einige ähneln sogar deutschen Spielen. Die Idee eines gemeinsamen Spieleabends wurde geboren um die kulturelle Verständigung noch weiter voranzutreiben. Bei Glühwein, Kaffee und anderen Getränken haben die beiden auch zum deutschen Stollen gegriffen und angemerkt, dass es so etwas Ähnliches auch in Syrien gäbe. Als über die Spiele, typische Feste im Islam und das dortige Essen gesprochen wurde, kam das Thema der traditionellen Feiertage in Deutschland auf. Vor allem Weihnachten.

Weihnachten, mit all den Lichterketten, den Süßigkeiten, dem Braten und den Geschenken – ein Fest voller Liebe und allgegenwärtig bei uns. Aber auch in Syrien wird Weihnachten gefeiert, denn was viele nicht wissen, es gibt dort viele Christen und das Weihnachtsfest und die christlichen Traditionen sind gut bekannt. Wie Reem und Hisham berichten, gab es in ihrer Erinnerung immer ein sehr friedliches Nebeneinander der verschiedenen Religionen und Traditionen. Viele Flüchtlinge kennen den Trubel also schon, nur nicht, was genau dahinter steckt. So wurde der Gedanke hinter dem Nikolaustag und dem Adventskalender erläutert – und natürlich das gemeinsame Essen am Heiligabend.

Reem und Hisham erzählten, dass auch sie mittlerweile Weihnachten feiern. Sie sitzen mit Familie und Freunden zusammen, essen gemeinsam und schenken sich etwas. Auch für sie ist das eine erholsame Zeit, die sie gerne genießen und feiern.

Am Ende des Abends verabschiedeten sich alle Beteiligten und alle wünschten sich frohe Weihnachten.

Die Initiative D21 hofft, dass alle eine geruhsames und besinnliches Weihnachtsfest hatten und wünscht für 2017 alles Gute!

Bei Fragen zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe bei der D21 können Sie sich gern bei unserem Projektteam unter fluechtlingshilfe@initiatived21.de melden.