Am 22. Januar 2018 richtete die Initiative D21 einen Neujahrsempfang für die Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter aus. Im Allianz Forum bot sich bei bestem Blick auf das Brandenburger Tor die Gelegenheit, das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen, auf gemeinsame Erfolge zurückzublicken und einen Ausblick auf 2018 und kommende Themen zu werfen. Natürlich gab es viel Raum für Begegnungen und Austausch zwischen den rund 180 Gästen.

Politischer Ehrengast des Abends war Prof. Dr. Helge Braun, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin, hier zusammen mit D21-Präsident Hannes Schwaderer und D21-Geschäftsführerin Lena-Sophie Müller.

D21-Vorstandsmitglied Susanne Diehm (SAP) beim Einlass.

D21-Präsident Hannes Schwaderer blickte auf das Jahr 2017 zurück: Es war ein Jahr neuer digitaler Herausforderungen, in dem die Digitalisierung deutlich an Fahrt zugelegt hat. Diese hatten im vergangenen Jahr auch wiederholt zu spürbarer Unsicherheit bei Teilen der Bevölkerung geführt – Unsicherheiten, denen man durch ein gesamtgesellschaftliches Engagement entgehen müsse, beispielsweise durch den Ausbau der digitalen Bildung.

Nun gehe es daran, diese Veränderungen als Gesellschaft aktiv zu gestalten und für sich nutzbar zu machen. Der D21-Präsident bezeichnete 2018 als Jahr wichtiger Weichenstellungen für die Digitalisierung und adressierte damit auch die Politik. Am Vorabend erst waren die Weichen für die nächste Legislaturperiode gestellt worden. Nun sei es Aufgabe der Politik, neue Leitlinien für die Digitalisierung zu erstellen und damit die Entwicklungen der nächsten Jahre zu bestimmen.

Thomas Jarzombek MdB,Staatsminister Helge Braun, Lena-Sophie Müller (Initiative D21) und Dr. Nitsche (Leiter des Allianz Forums)

Die Zeichen der Zeit erkannt: Prof. Dr. Helge Braun, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin, betonte die Wichtigkeit, die digitale Transformation ganz oben aufzuhängen. Ziel müsse es zudem sein, bei der Weiterbildung zu Vorreitern in Europa zu werden, um die ganze Gesellschaft beim digitalen Wandel mitzunehmen.

Dr. Olaf Tidelski, Chief Customer Officer bei der Allianz, begrüßte die Gäste in den Räumlichkeiten des Allianz Forum direkt am Pariser Platz mit Blick auf das Brandenburger Tor.

Gitte Warnick (Bundeskanzleramt) im Gespräch mit Stefanie Kaste und Lena-Sophie Müller

Björn Stecher (stellv. Geschäftsführer der Initiative D21), Thomas Jarzombek MdB und Frederik M. Blachetta (PwC Strategy&)

Lena-Sophie Müller und D21-Vorstand Nicolai Andersen (Deloitte)

Die Initiative D21 bedankt sich bei allen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern für eine spannende Veranstaltung mit guter Laune, vielen guten Gesprächen und neuen Ideen.

Weitere Impressionen vom Neujahrsempfang finden Sie hier.