PRESSEMITTEILUNG
Die Pressemitteilung im PDF-Format können Sie HIER herunterladen.
Björn Stecher neuer stellvertretender Geschäftsführer
Berlin, 7. März 2017. Björn Stecher hat zum 01. März 2017 die neu geschaffene Position des stellvertretenden Geschäftsführers der Initiative D21 e. V. übernommen. Die Initiative D21 ist Deutschlands größtes gemeinnütziges Netzwerk für die digitale Gesellschaft, bestehend aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ziel der Vereinsarbeit ist gemeinsam ausgezeichneten Rahmenbedingungen für digitale Innovationen und eine kompetente und selbstbestimmte digitale Gesellschaft zu gestalten. Björn Stecher berichtet an die Geschäftsführerin Lena-Sophie Müller.
„Die Initiative D21 hat sich in den letzten Monaten und Jahren als wichtiger Akteur für die Digitale Gesellschaft bewiesen. Die Relevanz unserer Institution zeigt sich im positiven Projekt- und Mitgliederwachstum“, so Lena-Sophie Müller. „Björn Stecher hat diese Vereinsentwicklung mit großem Fachwissen auf der Projektleitungsebene begleitet und ist zudem ein ausgewiesener Digital-Stratege. Ich freue mich daher sehr, dass er mit seinem passionierten Engagement nun auch die strategische Vereinsentwicklung mitgestaltet.“
Stecher wird mit der neuen Rolle zudem Ansprechpartner für Fragen der digitalen Transformation und damit die Veränderungsprozesse, die aus der digitalen Entwicklung folgen. Er betreut auch weiterhin fachlich die von ihm in der Vergangenheit verantworteten Bereiche Digitale Infrastruktur, Datenschutz und Verbraucherschutz. Stecher ist bereits seit 2014 für die Initiative D21 tätig.
______________________
Pressekontakt
Sabrina Dietrich
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reinhardtstraße 38
10117 Berlin
030 / 526 87 22 55
sabrina.dietrich@initiatived21.de
Über Initiative D21 e. V.
Die Initiative D21 e. V. ist Deutschlands größtes gemeinnütziges Netzwerk für die digitale Gesellschaft, bestehend aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Mandatiert durch Wirtschaft und öffentliche Hand arbeiten hier einige der besten Köpfe gemeinsam daran, die gesellschaftlichen Herausforderungen im digitalen Wandel zu durchleuchten, jährliche Lagebilder zu liefern und Debatten anzustoßen, um die Zukunft der digitalen Gesellschaft sinnvoll zu gestalten. Ziel ist ein Deutschland mit ausgezeichneten Rahmenbedingungen für digitale Innovationen und eine kompetente und selbstbestimmte digitale Gesellschaft, damit der digitale Wandel hierzulande nicht nur geschieht, sondern motiviert und chancenorientiert gestaltet wird. Mehr unter www.initiatived21.de
