Pressemitteilung

Berlin, 15. Mai 2019. Im Rahmen der Umsetzungsstrategie Digitale Bundeswehr hat das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) einen Digitalrat einberufen, der sich am heutigen Nachmittag konstituierend traf. Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21, wurde als Mitglied berufen.

Der Digitalrat berät Bundesministerin Ursula von der Leyen in Bezug auf die Digitale Transformation des Geschäftsbereichs des BMVg. Er setzt sich aus sechs ständigen Mitgliedern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und aus dem Geschäftsbereich des BMVg zusammen und ist in der aktuellen Zusammensetzung für zwei Jahre berufen.

Digitalisierung betrifft mehr als nur Aspekt der technischen Innovation

„Digitale Transformation ist mehr als nur technische Innovation“, erläutert Lena-Sophie Müller. „Zukunftsfähigkeit von Organisationen erfordert ineinandergreifende Facetten. Dabei geht es um Prozesse und Arbeitsabläufe aber auch um die digitale Kultur, die Veränderung von Arbeit und Zusammenarbeit. Es geht also um das Ausloten der spezifischen Facetten für die digitalen Transformation für die spezifische Organisation. Ich freue mich, im Digitalrat mitzuwirken und die Erfahrungen der D21 aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft einbringen zu können.“

___________________________

Kontakt:


Sabrina Dietrich
Leiterin Presse- / Öffentlichkeitsarbeit

+49 30 5268722-50
presse@initiatived21.de

Nachtrag zur Besetzung:

Leiter: Michael Vetter, Abteilungsleiter Cyber- und Informationsraum im Bundesverteidigungsministerium (BMVg)

Aus der Wissenschaft: Cristina Besio (Universität der Bundeswehr Hamburg, Forschungsschwerpunkt Arbeit 4.0) sowie Gabi Dreo Rodosek (Universität der Bundeswehr München, Forschungsschwerpunkte Cybersicherheit und Innovationen)

Aus der Wirtschaft: Martin Kaloudis (BWI GmbH) sowie Matthias Moeller (Arvato Systems und Bertelsmann)

Als Vertreterin der Zivilgesellschaft: Lena-Sophie Müller (Initiative D21)

Außerdem: Ralf Schnurr, F&T-Direktor aus der Abteilung Ausrüstung (BMVg)
Ergänzt durch zwei „Springer“ aus Startup-Szene und Bundeswehr, die bei Bedarf themenbezogen zu den Sitzungen herbeigezogen werden.

Bundeswehr / Torsten Kraatz