Die Initiative D21 ist Jurymitglied des renommierten Deutschen Bildungsmedien-Preis „digita 2016“, für den 17 digitale Lehr- und Lernangebote nominiert wurden. Nach Ansicht der Jury zeichnen sich die Nominierten durch überzeugende didaktische Konzepte und eine beispielhafte Nutzung digitaler Medien aus. 70 Produkte für das Lernen in Schule, beruflicher Bildung, Studium und im privaten Bereich wurden für den Wettbewerb angemeldet, der für seinen hochselektiven Auswahlprozess anerkannt ist.
Aus den nominierten Produkten wählt die Jury die Preisträger der einzelnen Kategorien des „digita 2016“ kurz vor der Preisverleihung aus. Die Auszeichnungen werden am 17. Februar auf der „didacta – die Bildungsmesse“ in Köln durch die diesjährige Schirmherrin, die nordrhein-westfälische Kultusministerin Sylvia Löhrmann, überreicht.
- Actionbound, Actionbound – Zwick und Rauprich GbR, Berlin
- Bigband Drumming. Ein Praxis-Lehrgang mit Video-Tutorial für Schlagzeuger, Bandleader und Arrangeure, Helbling Verlag GmbH, Esslingen
- Bio Book NRW, FWU Institut für Film und Bild gGmbH, Grünwald
- Der Niedersächsische Filmkanon, Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), Hildesheim
- e-genius – die Open-Content-Plattform für Energie- und Umwelttechnologien, Gruppe Angepasste Technologie an der Technischen Universität Wien
- FiloCUT/CAM-System, Technische Hard- und Software Brigitte Schenke, Düsseldorf
- kapiert.de, Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig
- LegaKids, LegaKids-Stiftung, München
- Lernraum, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Stuttgart
- logo! Flucht nach Europa – Hoffnung auf ein besseres Leben, Zweites Deutsches Fernsehen, Mainz
- MatheGuru, Wanja H. Hemmerich, Wiesbaden
- Medienscouts NRW, Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Düsseldorf
- Pedalpiraten, [id.] Text & Konzept, Inka Daum, Jena
- realmath.de, Dr. Andreas Meier, Weiden i.d. Oberpfalz
- Rosetta Stone Foundations Silver für Schulen, Rosetta Stone GmbH, Frankfurt am Main
- The Land of the Magic Flute, Interactive Media Foundation gGmbH, Berlin
- Virtuelle Apotheke, TÜV Rheinland Akademie GmbH, Düsseldorf
„Die Nominierten repräsentieren einmal mehr in hoher inhaltlicher Qualität die große Bandbreite von Lernkontexten“, kommentierte Prof. Dr. Wilfried Hendricks, Vorsitzender der digita-Jury den diesjährigen Wettbewerb. „Insgesamt ist festzustellen, dass viele Anbieter Schwierigkeiten haben, ihre Produkte in gleichbleibender Qualität für die unterschiedlichen Geräteklassen anzubieten“ sagte Hendricks mit Blick auf die sich immer stärker ausdifferenzierende Medienlandschaft mit PC, Laptop, Tablet, Smartphone oder interactive Whiteboard.
- Paul Eschbach | Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Martin Hüppe | Bündnis für Bildung
- Jana Kausch | Initiative D21
- Gerhard Seiler | freiberuflicher Digitalberater
- Prof. Dr. Wilfried Hendricks | IBI – Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft
- Michael Härtel | BIBB – Bundesinstitut für Berufsbildung
- Dr. Katja Kantelberg | learning.de
weitere Informationen zum Wettbewerb unter
www.digita.de