Der Vorstand der Initiative D21 freut sich über zwei neue engagierte Personen mit großem Fachwissen in seinem Kreise: Cornelia Gottbehüt und Susanne Diehm. Mit Wirkung vom 20.6. sind beide offiziell Mitglied des Gesamtvorstandes der Initiative D21.

Susanne Diehm ist Leiterin Public Services & Healthcare und Mitglied der Geschäftsleitung SAP Deutschland SE & Co KG. Sie trat nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personalwesen 1996 in die SAP ein.  Sie arbeitete zunächst im Personalbereich der SAP SE und wechselte 2001 in die SAP Deutschland SE & Co KG, wo sie im Fachvertrieb für das SAP Lösungsportfolio für Personalbereiche tätig war. In den folgenden Jahren nahm Frau Diehm die Rolle der SAP Kundenbetreuerin für Kunden der Fertigungs- und Telekommunikationsindustrie war, zuletzt war sie als SAP Global Account Direktorin für den Telekom Konzern verantwortlich. Seit 2011 ist Frau Diehm im Bereich Öffentliche Verwaltung der SAP Deutschland SE & Co KG tätig. Mit Beginn ihrer Tätigkeit übernahm sie zunächst die Leitung des Bereiches Länder, Hochschulen & Forschungseinrichtungen. Seit März 2015 leitet Frau Diehm den gesamten Geschäftsbereich Public Services und Healthcare für SAP in Deutschland und ist Mitglied der Geschäftsleitung der SAP Deutschland SE & Co KG.

Bei der D21 möchte Frau Diehm gerne folgende Schwerpunkte vorantreiben:

  • Digitaler Staat
  • Datensouveränität
  • Digitales Ehrenamt, insbesondere Digitaler Flüchtlingsgipfel
kooptierung-diehm-vorstand-2017
kooptierung-gottbehuet-vorstand-2017

Cornelia Gottbehüt Partnerin bei EY und leitet das Marktsegment „Government & Public Sector“ der Management-Beratung von EY für Deutschland, Österreich und Schweiz. Als Diplom-Verwaltungswirtin hat sie selbst einige Jahre in der öffentlichen Verwaltung in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, bevor sie sich in 2000 entschlossen hat, in die Unternehmensberatung zu wechseln. Sie betreut öffentliche Kunden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene und verfügt über langjährige Erfahrung im Management von große Transformationsvorhaben, eGovernment, der Optimierung von Steuerungsinstrumenten sowie Strukturen und Prozesse im öffentlichen Bereich. Bereits vor dem Eintritt EY’s in die Initiative D21 im letzten Jahr hat Frau Gottbehüt bereits seit vielen Jahren die D21-Studie eGovernment MONITOR unterstützt und mitfinanziert.

Folgende Schwerpunkte möchte Frau Gottbehüt gerne bei der D21 vorantreiben:

  • Digitale Verwaltung
  • Digitale Lebenswelten, insbesondere Smart City, Arbeitswelt, Bildung / Digitalkompetenzen

Der Gesamtvorstand führt die Beschlüsse der Mitgliederversammlung aus und ist vor allem für die Projektorganisation innerhalb der Schwerpunktbereiche sowie für Strategiefragen zuständig. Der Gesamtvorstand wird für die Dauer von zwei Jahren von der Mitgliederversammlung gewählt. Die nächste Wahl findet 2018 statt.