Die Zufriedenheit mit digitalen Behördendiensten wächst in allen drei Ländern. Ausschlaggebend sind Bequemlichkeit, Zuverlässigkeit der Systeme und die Bedienbarkeit.
Gesamtzufriedenheit mit digitalen Diensten im Zeitverlauf

ZUSAMMENGEFASST:
- Verbesserungen in allen drei Ländern: Im Vergleich zum Vorjahr nimmt die Zufriedenheit mit digitalen Onlineangeboten in allen Ländern zu. Auf den längeren Zeitraum betrachtet, bleibt die Zufriedenheit relativ stabil.
- Bequemlichkeit, Zuverlässigkeit und Navigation: Insbesondere die Aspekte der Bequemlichkeit, Zuverlässigkeit der Systeme und der Navigation sind in allen drei Ländern ausschlaggebend.
- Vorsprung für Schweiz und Österreich: Deutschland kann trotz Verbesserungen die Lücke zu den Nachbarländern nicht schließen und liegt nach wie vor hinten.
Usability elektronische Steuererklärung

Usability Online-Terminvereinbarung

CORONA SPOTLIGHT:
Zufriedenheit während der Corona-Pandemie

Zusammengefasst:
- Österreich und Schweiz erneut vorne: Die digitale Abwicklung überzeugte mehr SchweizerInnen, die Bereitstellung digitaler Alternativen die ÖstereicherInnen
- Deutschland erneut Schlusslicht: Auch hier erreicht Deutschland nicht das Zufriedenheitsniveau der Nachbarn