Seit November sind wir Mitglied der Bundesinitiative KLISCHEE FREI, um uns verstärkt für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees einzusetzen. KLISCHEE FREI will erreichen, dass junge Menschen ihren Berufsweg frei nach Ihren eigenen Vorstellungen, Träumen und Fähigkeiten wählen und dabei nicht von Geschlechterzuweisungen und Klischees beeinflusst werden. Die Initiative KLISCHEE FREI gehört dem Forum der Nationalen Kooperation an, welches mit dem Ziel, bundesweit eine geschlechtergerechte Berufs- und Studienwahl zu fördern, gegründet wurde.

Eines unserer Ziele ist es, die Förderung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen voranzutreiben. Dies wurde bereits zur Gründung unseres Vereins 1999 in der Satzung festgeschrieben. Leider beeinflussen noch heute, knapp 20 Jahre später, gängige Rollenbilder zu häufig die Wahl der beruflichen Richtung und der späteren Karriere junger Menschen. Gerade im Bereich der MINT-Berufe sind Frauen noch deutlich unterrepräsentiert, Männer hingegen in Berufen die im sozialen Bereich angesiedelt sind. Seit 2001 organisieren wir jährlich die Auftaktveranstaltung des Girls‘Days im Bundeskanzleramt gemeinsam mit Frau Bundeskanzlerin Merkel, um den MINT-Sektor für junge Frauen interessanter zu machen, ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und zur Förderung von talentiertem Nachwuchs für die Branche beizutragen.

Innerhalb unseres Vereins ist es uns ebenso wichtig, Gleichberechtigung und Chancengleichheit (vor) zu leben. So hat der Gesamtvorstand im Juli dieses Jahres einstimmig die Einführung einer Geschlechterquote beschlossen. Ab 2018 muss mindestens ein Drittel der Personen des Vorstandes weiblich sein. Zusätzlich zur Quote wird die Regelung des „leeren Stuhls“ eingeführt. Wenn sich keine Frauen zur Wahl stellen oder nicht gewählt werden, bleiben die entsprechenden Plätze frei.

Die Mitgliedschaft bei KLISCHEE FREI sehen wir als bereichernde Selbstverpflichtung und freuen uns auf die Zusammenarbeit.