+++Pressemitteilung+++
Enquete-Kommission zu KI des Bundestags
D21-Geschäftsführerin Lena-Sophie Müller als Sachverständige in die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ berufen
Berlin, 27. September 2018. Die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ kam heute zu ihrer ersten, konstituierenden Sitzung zusammen.
Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der gemeinnützigen Initiative D21, ist als Sachverständige durch die SPD-Fraktion in die Kommission berufen. „Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Arbeit in der Enquete-Kommission. Künstliche Intelligenz wird grundlegender Bestandteil des Alltags der Menschen werden und diesen verändern. Unseren Auftrag, diese Entwicklungen positiv zu gestalten, erachte ich daher als sehr wichtig“, so Lena-Sophie Müller. „Letztlich geht es nicht um die Technologie, sondern darum, was Menschen, Unternehmen und Regierungen mit dieser Technologie Positives wie auch Negatives tun können. Mir ist daher wichtig, dass wir als Zielbild eine selbstbestimmte Gesellschaft im Blick haben, ethische Fragenstellungen benennen und beantworten und KI im sozialen Kontext betrachten.“
Initiative D21 diskutiert ethische Spannungsfelder der Künstlichen Intelligenz
Die Initiative D21 beschäftigt sich mit ihrem Netzwerk aus Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft vor allem in ethischer und gesellschaftlicher Hinsicht mit Künstlicher Intelligenz. So besteht seit Beginn 2017 eine Arbeitsgruppe Ethik, die sich mit verschiedenen konkreten oder denkbaren Anwendungsfällen und daraus resultierenden ethischen Spannungsverhältnissen beschäftigt. Die AG veröffentlicht zudem regelmäßig Denkimpulse, etwa zum Einsatz von KI in der Medizin, in der Wirtschaft oder in der Verwaltung. Auch durch Algorithmen automatisierte Systeme sind fester Bestandteil und im Juli 2018 gründete sich eine neue Unterarbeitsgruppe „Algorithmen-Monitoring“.
Die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ soll Handlungsempfehlungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz formulieren und nach der parlamentarischen Sommerpause 2020 ihren Abschlussbericht vorlegen. Ihr gehören 19 Mitglieder des Bundestages sowie 19 Sachverständige an.
Pressekontakt:
Roland Dathe
Referent Presse- / Öffentlichkeitsarbeit
+49 30 5268722-55
kontakt@initiatived21.de