Corinna Balkow studierte Medien-Informatik und Philosophie an der Universität Bremen. In ihrer Magisterarbeit untersuchte sie die Bedingungen und Auswirkungen einer verkörperten künstlichen Intelligenz in der Robotik. Sie interessiert sich für Fragen der gesellschaftlichen Veränderung durch künstliche Intelligenz und politischen Einflussmöglichkeiten bei der Entwicklung neuer Technologien.

Bei PayPal in Irland begann sie zunächst als Lokalisierungstesterin, nach dem Wechsel nach Dreilinden kontrollierte sie als International Quality Manager Qualitätsanforderungen und beriet internationale Kollegen zu den Ansprüchen deutscher Kunden an das internationale Produkt.

„Noch vor einigen Jahren wurden die Möglichkeiten vieler angeblich intelligenter Computer eher belächelt. Heute stehen wir vor der Herausforderung, dass in Bereichen wie Personen-Erkennung, Sprachsynthese oder selbständige Roboter Fortschritte sichtbar werden, die einen neuen Umgang erfordern. Ich freue mich darauf in der D21 im Bereich künstliche Intelligenz und möglichem Algorithmen-Monitoring viel zu lernen und mitwirken zu können“, so Balkow zu ihrem neuen Aufgabengebiet.

In ihrer Elternzeit arbeitete sie als freiberufliche Moderatorin im Bildungsbereich. Sie engagiert sich ehrenamtlich als Elternvertreterin im Landeselternausschuss Kita Berlin.

corinna-balkow-portrait

Kontakt Corinna Balkow
+49 30 5268722-51
corinna.balkow@initiatived21.de

Fabian Stein hat sich im Masterstudiengang Zukunftsforschung an der FU Berlin systematisch mit Zukunftsvorstellungen sowie technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandergesetzt. Er versteht Zukunft als gesellschaftliche Gestaltungsaufgabe, an der Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam arbeiten müssen. Dafür möchte er die unterschiedlichen Akteure und Perspektiven an einen Tisch bringen.

„In der Gesellschaft wird viel zu selten darüber diskutiert, wie wir uns die Welt von morgen vorstellen oder wie wir sie uns wünschen. Diese Auseinandersetzung ist aber wichtig. Denn digitale Entwicklungen verändern unseren Alltag rasant und nur wenn wir heute gemeinsame Konzepte davon erarbeiten, wie wir mit Technologien umgehen möchten, können wir reflektiert entscheiden und eine digitale Zukunft im Interesse aller gestalten“, so Fabian Stein zu seiner neuen Aufgabe.

Mit diesem Anspruch wird er an den Projekten der Initiative D21 mitarbeiten. Hierfür bringt er neben seinem Zukunftsverständnis auch Erfahrung aus seiner Zeit bei der Kreativagentur HEIMAT, Berlin mit. Als Berater, Projektmanager und Problemlöser hat er über vier Jahre ein Netzwerk an Spezialdisziplinen gemanagt und diverse Kreativ-, Strategie- und Digitalprojekte konzipiert und umgesetzt.

Der 32-jährige gebürtige Schwabe hat Marketingkommunikation und Werbung an der HS Pforzheim und Zukunftsforschung an der Freien Universität Berlin studiert.

Corinna Balkow und Fabian Stein sind neue Referenten Digitale Gesellschaft

Kontakt Fabian Stein
+49 30 5268722-54
fabian.stein@initiatived21.de