denkimpuls_datensouveraenitaet_cover_zuschnitt

#2 | Datensouveränität – Datenschutz neu verstehen

In diesem Denkimpuls wird dafür plädiert, dem Datenschutz ein neues Verständnis zu geben. Denn kaum ein Begriff der Digitalisierung ist so widersprüchlich und paradox wie der des Datenschutzes – zumindest, wenn es um den Zweck und um die gelebte praktische Umsetzung geht. Für NutzerInnen, Unternehmen, Politik und selbst für Datenschutzbeauftragte in Unternehmen ist der Begriff scharf und unscharf zugleich. Der Datenschutz braucht ein neues Branding, bei dem Wirkung und Assoziation mit dem tatsächlichen Handeln übereinstimmt, ohne, dass das Ziel der informellen Selbstbestimmung weichen muss.

  • Autoren: Dr. Nikolai Horn (Philosoph / Capgemini), Björn Stecher (Privacy-Experte / Digitales Denken)
  • Veröffentlichung: Mai 2019

Projektsteckbrief

Projektzeitraum
ab 2018

Ansprechpartner
Sinan Türkay
+49 30 7675853-56
sinan.tuerkay@initiatived21.de

denkimpuls_datenhoheit_cover

#1 | Datenhoheit – Gerechtigkeitsfrage in einer Digitalen Gesellschaft

In diesem Papier finden Sie Denkimpulse zu den Fragen: Wie wird aus Daten Mehrwert generiert? Wie lässt sich die Verfügungsgewalt über Daten begründen und organisieren? Welche Modelle für faire und gerechte Nutzung von Daten wären denkbar?

  • Autoren: Dr. Nikolai Horn (Capgemini), Marc Reinhardt (Initiative D21 / Capgemini)
  • Veröffentlichung: Oktober 2018