eGovernment MONITOR 2014

Elektronische Bürgerdienste – Nutzung und Akzeptanz in Deutschland und internationaler Vergleich mit Österreich, der Schweiz und Schweden

Der eGovernment MONITOR 2014 ist eine Studie der Initiative D21 und von ipima – durchgeführt von TNS Infratest und unterstützt durch zahlreiche Partner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Kern der Studie: Der eGovernment MONITOR liefert seit 2010 jährlich ein umfassendes Bild über die aktuelle E-Government-Situation in Deutschland. Dazu gehören neben Nutzung, Zufriedenheit, Treiber und Barrieren auch die Evaluierung verschiedener E-Government-Möglichkeiten sowie Einstellungen der Bürger*innen. Im Jahr 2015 wurden analog zum Vorjahr Österreich, die Schweiz und Schweden als Vergleichsländer herangezogen.

Fragebogen: Um spezifischere Aussagen treffen zu können, wurden einige Fragen des eGovernment MONITORS im Befragungsjahr 2014 angepasst oder ergänzt. Vergleiche mit den Vorjahresergebnissen sind aus diesem Grund an manchen Stellen nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Die Bürgerinnen und Bürger nutzen wieder vermehrt die E-Government-Angebote der deutschen Verwaltungen. Das ist nach dem spürbaren Rückgang im vergangenen Jahr im Zuge der Veröffentlichungen rund um das Handeln der NSA eine gute Nachricht. Die Zufriedenheit mit den Angeboten bewegt sich weiterhin auf Vorjahresniveau. Gleichwohl zeigen die diesjährigen Zahlen eine weiterhin hohe Verunsicherung der Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf die Sicherheit der Daten, die sie den Verwaltungen auf elektronischem Weg übermitteln. Es ist eine gemeinsame Aufgabe aller Verantwortlichen, egal ob im Bund, in den Ländern oder in den Kommunen, das verlorene Vertrauen zurückzugewinnen.
Cornelia Rogall-Grothe, Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik und Staatssekretärin im BMI

Zentrale Ergebnisse im Überblick

  • E-Government-Nutzung insgesamt auf gutem Niveau: 2014 zeigt sich in allen Befragungsländern insgesamt eine hohe Nutzung von E-Government-Angeboten. In Deutschland besteht nach wie vor Entwicklungspotenzial.
  • Zufriedenheit mit E-Government-Angeboten: Vor allem die Schweizer Bürger*innen schätzen das Online-Angebot ihrer Behörden: 87 Prozent der Nutzer*innen sind zufrieden damit.
  • Für deutsche Onliner*innen sind Datenschutz, die zeitliche Unabhängigkeit von Öffnungszeiten und Bequemlichkeit die wichtigsten Aspekte beim E-Government.
  • Hauptbarriere für die Nutzung von E-Government: Als größte Barriere erweist sich in allen vier Befragungsländern die mangelnde Bekanntheit vieler Online-Angebote in der Bevölkerung.
  • Die Angst vor Datendiebstahl ist weiter gestiegen und liegt 2014 bei 65 Prozent (DE) bzw. 62 Prozent (AT).

Wir danken unseren Partner*innen 2014:

Logos aller Partner*innen des eGovernment MONITOR 2014:
Premium Partner: Die Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, IT-Planungsrat, Bayerisches Staatsministerium für Digitales, EY, KDRS/RZRS
Partner: Digitales Österreich, IDG Business Media GmbH, csc
Unterstützer: Deutscher Landkreistag, DStGB, fortiss, TUM, TNS Infratest

Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle

Proträt von Rinat Avigur

Rinat Avigur, Projekt- und Eventmanagerin