Welche Aufgaben für Unternehmen mit Corporate Digital Responsibility einhergehen und wie vielfältig eine verantwortungsvolle Digitalisierung gestaltet werden kann, davon können sich Studierende im Rahmen der „Digital Future Challenge“ auch in diesem Jahr nicht nur ein Bild machen – sondern dies auch aktiv gestalten. Mit dem Wettbewerbsstart im April 2021 wurden Studierende aus ganz Deutschland unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Christine Lambrecht dazu aufgerufen, sich anhand konkreter Praxisbeispiele mit Unternehmensverantwortung im digitalen Zeitalter auseinanderzusetzen und eigene Ideen einzureichen. Am 25. Juni 2021 fand das Halbfinale des Wettbewerbs statt. Neben den Pitches der Studierenden vor einer hochkarätigen Jury fanden ein Panel mit Gästen aus Politik, Unternehmen und Wissenschaft zum Thema „Unternehmensverantwortung in nachhaltig und digital?!“, Workshops für die Studierenden sowie Sparring-Sessions mit den beteiligten Organisationen statt, die die Fallstudien der Challenge zur Verfügung gestellt hatten.

2021-06-25_dfc2021_halbfinale_version_2_memas_ymar

Die ganze Veranstaltung wurde von einem Graphic Recorder begleitet; das Ergebnis, welches die Inhalte des Halbfinals kreativ zusammenfasst, sehen Sie hier. Einen ausführlichen Rückblick auf das Halbfinale, die verhandelten Themen aus dem Feld der Corporate Digital Responsibility sowie auf die Pitches der Studierendenteams finden Sie in unserem Online-Magazin Corporate Digital Responsibility.