Berlin/ München, 17. Dezember 2015. Tablets und Smartphones stehen auch dieses Jahr wieder ganz oben auf den Wunschzetteln für Weihnachten. Und mit ihnen der Zugang zum Internet für alle Generationen, von unterwegs und zuhause. Kurz vor Weihnachten bringt das Bayerische Verbraucherschutzministerium deshalb gemeinsam mit der Initiative D21 die Broschüre “Sicher Surfen” neu heraus. Die Bayerische Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf betonte dazu: “Bayern setzt bei der Nutzung des Internets auf eine breite Aufklärung der Verbraucher vor möglichen Risiken. Ob in der Freizeit, beim Shopping, oder im Job: Die Digitalisierung erweitert viele unserer Lebensbereiche um neue Informationsquellen, Kommunikationsmöglichkeiten und Angebote wie Apps. Das Internet gehört für knapp 3 von 4 Menschen jeder Generation zum Alltag dazu. Zunehmend werden dabei Nutzerdaten erhoben und verarbeitet. Verbraucher und Nutzer sollen sich selbstbestimmt und sicher im Netz bewegen können. Dazu brauchen sie objektive Informationen.”

Die neu aufgelegte Informationsbroschüre erklärt wichtige Themen des Internets verständlich. Denn neben den vielen Vorteilen und Möglichkeiten, die ein modernes und vernetztes Leben bietet, dürfen die dabei bestehenden Gefahren weder verdrängt noch überbewertet werden. “Im Internet ist der Nutzer nicht nur Konsument, sondern gleichzeitig Produzent von Inhalten und auch Daten. Die Broschüre enthält Informationen zum sicheren Surfen und Einkaufen im Netz sowie zu Datenschutzfragen und gibt Tipps, wie man sich vor den Gefahren schützt”, ergänzte Hannes Schwaderer, Präsident der Initiative D21. Auch die Märkte werden zunehmend virtuell. Vier von fünf Deutschen kaufen inzwischen im Internet – Tendenz steigend. Einige Produkte werden sogar bevorzugt im Internet gehandelt. Der Umsatz im gesamten Online-Handel in Deutschland bewegt sich jährlich bei rund 40 Milliarden Euro. Gerade vor dem Hintergrund der Änderungen im Verbraucherrecht und der fortschreitenden technischen Entwicklung wurde der Inhalt der Broschüre aktualisiert und angepasst. Beispielsweise ist nur wenigen Nutzern bewusst, dass eine Vielzahl an Online-Anbietern persönliche Informationen mit Hilfe von Cookies speichern und weiterverwenden.

Die Broschüre “Sicher Surfen – Chancen nutzen und Risiken erkennen“ kann sowohl beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz als auch bei der Initiative D21 kostenlos bezogen werden. Auch der Download als pdf-Datei ist hier oder über die Internetauftritte www.bestellen.bayern.de und www.vis.bayern.de möglich.

 

Pressekontakt
Sabrina Dietrich
Initiative D21 e.V.
Reinhardtstraße 38, 10117 Berlin
T. 030.526 87 22-55

sabrina.dietrich@initiatived21.de