„Impulse müssen als konkrete Maßnahmen Einzug in die Politik finden“

Initiative D21-Präsident Hannes Schwaderer zum neuen Digitalrat der Bundesregierung

Berlin, 22. August 2018. Hannes Schwaderer, Präsident der Initiative D21, Deutschlands größtem Netzwerk für die Digitale Gesellschaft, kommentiert den heute vorgestellten Digitalrat:

„Die Digitalisierung bedeutet für unsere Gesellschaft große und sehr unterschiedliche Veränderungen und Chancen. In einer globalisierten Welt sind wir gezwungen, Digitalisierung komplexer und in allen Facetten zu berücksichtigen, um Entwicklungen klug zu gestalten. Ich bewerte es positiv, dass der neue Digitalrat der Bundesregierung international und divers besetzt ist und so die Chance gegeben ist, dass globale Erfahrungen der Digitalisierung und Praxiserkenntnisse einfließen.

Ob Künstliche Intelligenz, eine zunehmend vernetzte Welt oder die immer schnelleren Entwicklungen, all das bringt neue Herausforderungen für uns als Menschen. Die Dynamik der Digitalisierung verändert unsere Lebenswelten und die Gesellschaft als Ganzes. Es werden morgen Themen auf uns zukommen, die wir heute noch nicht kennen. Es ist daher immer wertvoll, sich auch auf breite externe Erfahrungen zu stützen – es können gar nicht genug kluge Köpfe gemeinsam in die Zukunft denken. Die Impulse müssen als konkrete Maßnahmen Einzug in die Politik finden, um ihre Wirkung zielgerichtet zu entfalten. Dabei sollte die Digitalisierung als Chance genutzt werden, um einen guten digitalen Standort zu schaffen und allen Menschen – jung und alt – ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.“

 

Über Initiative D21 e. V.

Die Initiative D21 ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der 1999 mit dem Ziel gegründet wurde, die digitale Spaltung der Gesellschaft zu verhindern. Mit seiner nun knapp 20-jährigen Erfahrung setzt sich der Verein gemeinsam mit seinem branchenübergreifenden Netzwerk aus Politik und Wirtschaft dafür ein, die durch die Digitalisierung entstehenden gesellschaftlichen Herausforderungen in all ihren Facetten zu erfassen und die Bürgerinnen und Bürger zu befähigen, sich selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen zu können. Rund 200 Mitgliedsunternehmen und -organisationen aller Branchen sowie politische Partner von Bund und Ländern bringen gemeinsam in diesem Netzwerk praxisnahe Non-Profit-Projekte voran. Der Verein ist engagiert, den Diskurs zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu verbessern. Mehr unter www.initiatived21.de

Pressekontakt:


Roland Dathe
Referent Presse- / Öffentlichkeitsarbeit

+49 30 5268722-55
roland.dathe@initiatived21.de