Was ist der Girls’Day und wofür steht MINT? Welche Berufsgruppen gibt es im MINT-Bereich und wie kann man junge Mädchen dafür begeistern? Auf all diese Fragen habe ich bei meinem Praktikum bei der D21 Antworten gefunden. Und eine Menge gelernt.
Der Girls’Day war mir vor Beginn meines Praktikums bei der D21 im März 2018 bereits ein Begriff: Schülerinnen aus ganz Deutschland dürfen einen Tag lang in sogenannte MINT-Berufe schnuppern. Zu diesem Anlass öffnen Unternehmen, Organisationen, Universitäten und Hochschulen ihre Türen und zeigen den Teilnehmerinnen in der Regel männerdominierte Berufe. All das mit dem Ziel, junge Schülerinnen für eben diese Berufsgruppen zu begeistern und ihnen zu zeigen: MINT ist total cool.
Dass bereits seit dem Start des Mädchen-Zukunftstages im Jahr 2001 einen Tag vor dem bundesweiten Girls‘ Day der Auftakt im Bundeskanzleramt veranstaltet wird, wusste ich dagegen nicht. Auch nicht, dass etwa zwanzig Berliner Schülerinnen zu Besuch kommen, einen Technikparcours durchlaufen und diesen anschließend Bundeskanzlerin Angela Merkel erklären dürfen. Und, dass die Auftaktveranstaltung von der gemeinnützigen Initiative D21 organisiert und begleitet wird, war mir ebenfalls neu. Als ich die Praktikumsausschreibung für die Vorbereitung des Auftakts bei der D21 gesehen habe, wir mir daher sofort klar: Da möchte ich dabei sein!
Vorbereitungen auf den großen Tag
Die Vorbereitungen auf den Auftakt bestanden aus vielen Abstimmungen, Schulbesuchen und Recherchearbeiten. Als Vermittlerin zwischen Bundeskanzleramt, teilnehmenden Unternehmen und Schülerinnen war es unsere Aufgabe als D21, alle relevanten Informationen einzusammeln, weitergeben und darauf zu achten, dass diese eingehalten werden.
So durfte ich die Schülerinnen in ihren Schulen besuchen und sie gemeinsam mit meiner Kollegin Stefanie über den genauen Tagesablauf und Hintergrund informieren. Ich konnte mich ihnen ebenfalls als ihre Ansprechpartnerin bei der Auftaktveranstaltung vorstellen. Weiterhin durfte ich an den Treffen mit dem Bundeskanzleramt teilnehmen, bei denen die genauen Details, Vorgaben und Hinweise geklärt und ausgetauscht worden sind.
Außerdem war ich für die Recherche einer Preisfrage und eines Preises verantwortlich. Die Schülerin, die die Preisfrage, die ihnen zum Thema MINT gestellt wird, richtig beantwortet, erhält einen Preis für sich und ihre Mitschülerinnen, der ihnen von der Bundeskanzlerin übergeben wird. Die Kommunikation mit den Organisationen und Institutionen hat mir dabei sehr viel Spaß gemacht!
Vorab durfte ich mich ebenfalls um kleinere organisatorische To-Dos kümmern: das Erstellen von Excel-Tabellen, die Gestaltung des Preisgutscheins, das Schreiben von Artikeln auf unserer Website etc.
Der Auftakt im Bundeskanzleramt
Die Auftaktveranstaltung am 25. April im Bundeskanzleramt war ein einmaliges und spannendes Erlebnis! Die Schülerinnen waren sehr motiviert und hatten sichtlich viel Spaß bei dem Technikparcours. Die teilnehmenden Unternehmen hatten spannende Stationen aufgebaut, die ich in ruhigen Momenten ebenfalls erkunden konnte. So habe auch ich viel über MINT gelernt, was ich für die Zukunft mitnehmen werde. Darüber hinaus durfte ich an einer Hausführung durch das Bundeskanzleramt teilnehmen. Das größte Highlight für mich war jedoch der Besuch der Bundeskanzlerin, bei dem sie sich sogar für ein Foto mit dem Team der D21 Zeit nahm.
Das Praktikum bei der D21 wurde geprägt von sehr vielen neuen, tollen Erfahrungen. Das Team hat mich sehr herzlich aufgenommen und ich fühlte mich von Beginn an wohl. Nach dem Girls’Day-Auftakt hatte ich die Gelegenheit, in weitere, sehr spannende Arbeitsbereiche der D21 zu blicken, was mir wahnsinnig viel Spaß bereitet hat.
Ich kann es jedem wärmstens ans Herz legen, sich für ein Praktikum bei der D21 zu bewerben und die Gelegenheit zu nutzen, innerhalb kürzester Zeit viel zu lernen und zu erleben.
Das Team der D21 mit Bundeskanzlerin Angela Merkel
