Die digitale Transformation verändert alles: die Produktion, Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten, die Arbeitswelt, unsere Kommunikation, die Bildung und nicht zuletzt unsere Demokratie.

Genau hier setzt die 2. Executive Convention Digital World & Governance an. Der Kongress widmet sich der konkreten Steuerung (Governance) der digitalen Transformation – sowohl in den Unternehmen selbst als auch im Zusammenspiel mit der Politik.

Anhand der folgenden Handlungsfelder und Leitfragen sollten konkrete Antworten und Umsetzungsvorschläge für die Steuerung der digitalen Transformation erarbeiten werden:

  • „Welt im Umbruch – Leadership im Wandel?“ Organisations- und Führungsstrukturen im Spiegel der digitalen Disruption
  • (Un-)lösbarer Zielkonflikt zwischen Freiheit und Ordnung: Welche Regulierung braucht die Digitalisierung?
  • Automatisierung, Big Data, KI & Co.: Wie verändern sich die Anwender- und Anbieterbeziehungen, nachdem „alles digital“ ist?

Der diesjährige Kongress „Gesellschaftlichen Dialog Ethik & Digitalisierung“ bringt Digital Leader, Visionäre und EntscheidungsträgerInnen aus Wirtschaft und Industrie, EntscheiderInnen, Abgeordnete und MandatsträgerInnen aus Politik sowie Vorstände, Geschäftsführer und Digitalverantwortliche aus der Zivilgesellschaft zusammen.

D21-Vorstand Jens-Rainer Jänig diskutiert auf dem Panel „Mit Verantwortung in die Zukunft: Die digitalpolitische Runde“ mit Anke Domscheit-Berg, MdB; Manuel Höferlin, MdB; Dieter Janecek, MdB; Tankred Schipanski, MdB; Dr. Jens Zimmermann, MdB (angefragt).

Die Initiative D21 ist Partner des Kongresses.