Am 31. Mai 2021 traf sich die Arbeitsgruppe Bildung zum Thema
Initiative Digitale Bildung
Die von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufene Initiative hat das Ziel, digitale Kompetenzen in allen Altersklassen zu fördern. Seitens des BMBF durften wir mit Dr. Stephan Pfisterer einen Referenten begrüßen, der uns mehr zu den Zielen und nächsten Umsetzungsschritten berichten und uns Fragen zu dieser neuen Initiative beantworten konnte. Weitere Informationen zur Initiative Digitale Bildung erhalten Sie hier.
Agenda
- 09:45 – 10:00 Uhr: Einwahl und gemeinsamer virtueller Kaffee
- 10:00 – 10:10 Uhr: Begrüßung der AG Bildung durch die Co-Leitung
- 10:10 – 10:25 Uhr: Speed-Dating zum Kennenlernen
- 10:25 – 10:45 Uhr: Input zur „Initiative Digitale Bildung“ (BMBF)
- 10:45 – 11:15 Uhr: Diskussion
- 11:15 – 11:30 Uhr: Ausblick, Verabschiedung und Pause
- 11:30 – 12:00 Uhr: Wahl zur AG Leitung (nur Mitglieder und Förderer)
Die Arbeitsgruppe Bildung
Wir bieten AkteurInnen aus Politik, Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine neutrale Austausch- und Aktionsplattform, um Themen rund um digitale Bildung in Deutschland voranzubringen. Wir wollen Debatten führen, die vom Wunsch nach selbstbestimmter Gestaltung statt durch Ablehnung geleitet sind und Ideen, Positionen, Erfahrungen und Meinungen auf Augenhöhe austauschen, Kontakte knüpfen, Barrieren und Missverständnisse zwischen Akteuren abbauen und Themen zielorientiert nach vorne denken. Unser Fokus liegt dabei vor allem auf die Vermittlung von Digitalkompetenzen.
Unsere Arbeitsgruppen stehen interessierten AkteurInnen grundsätzlich zur Mitwirkung offen. Dies ist ein Ausdruck unserer Strategie, den Wandel der Gesellschaft in Zusammenarbeit mit Politik, Wirtschaft und weiteren AkteurInnen zu gestalten.
Weitere Informationen zur AG Bildung finden Sie HIER.