Am 23. März findet an der PH Freiburg das Barcamp Lernräume statt. Das ist kein klassischer Kongress oder eine Konferenz, auf der ein Publikum in Reihen sitzend stundenlang einer Expertenrunde zuhören darf, sondern eine Veranstaltung, auf der alle Anwesenden das Tagesprogramm bestimmen, indem sie die Themen und Fragen vor Ort setzen. Die Grundidee des Barcamps besteht darin, dass alle am Bildungswesen Beteiligte aus Freiburg und Umgebung gemeinsam einen Tag lang die einmalige Möglichkeit erhalten, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen, zu vernetzen und dabei vielleicht auch gesellschaftlich und kommunal ein neues Kapitel aufzuschlagen.

Wann, wo oder wie Menschen lernen, unterlag lange einer Trennung in formale und non-formale Bildung, nach Alter oder geprüfter Leistung der Lernenden. In Zeiten des digitalen Wandels weichen bisherige Strukturen auf und ermöglichen neue und scheinbar grenzenlose Lernräume. Die im Web sich entwickelnden Lernnetzwerke gilt es aber nicht nur online auf- und auszubauen, sondern auch vor Ort abzubilden. Ein Barcamp bietet als offenes und partizipatives Format hierfür den besten Rahmen, der strukturelle oder bürokratische Hürden überwinden kann.

D21-Geschäftsführerin Lena-Sophie Müller nimmt als Speakerin am Barcamp teil, die Initiative D21 ist Partner des Barcamps.

Das gesamte Programm & die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

barcamp-freiburg