Ethics & Drinks mit Marie-Theres Mayer

Von der Theorie zur Praxis: Digitalethische Reflexion von KI-Systemen

4. Juli 2025, 12:00 – 13:00
virtuell

Kompass statt Checkliste? Obwohl ethische Leitlinien für Künstliche Intelligenz längst existieren, fehlt es oft an einem praxisnahen Umgang damit. Wie lassen sich abstrakte Werte wie Gerechtigkeit, Inklusion oder Autonomie tatsächlich in konkrete Technologien übersetzen? In unserem digitalen Ethics & Drinks stellen wir den neuen Denkimpuls der Initiative D21 vor: „Von der Theorie zur Praxis: Digitalethische Reflexion von KI-Systemen“. In dem Papier zeigt das Autor*innen-Team Dr. Nikolai Horn, Dr. Sergio Genovesi, Alina Lorenz und Patricia Scheiber, warum Ethik mehr ist als Regeln – und wie eine reflexive, multiperspektivische Auseinandersetzung mit KI-Anwendungen gelingen kann.

Einblicke aus der Verwaltungspraxis gibt Marie-Theres Mayer, Referentin für datengestützte Steuerung und KI der Senatsverwaltung für Finanzen Berlin. Anhand eines realen KI-Systems zeigt sie, warum ethische Aspekte wie Inklusion und Antidiskriminierung zentral sind – und wie sie durch systematische Reflexion gezielt berücksichtigt werden können.

Wir laden euch herzlich zur virtuellen Teilnahme im Rahmen unserer „Ethics & Drinks“-Veranstaltungsreihe ein. Hinter dem Format „Ethics & Drinks“ – einem Spin-off der AG Digitale Ethik – steht die Idee eines digitalen Austauschs – mit einem Getränk eurer Wahl.

Anmeldung

Die Anmeldung ist geschlossen.

Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle

Porträt von Dr. Marie Blachetta

Dr. Marie Blachetta, Referentin Digital Responsibility (sie/ihr)