Am 6. November 2018 veranstalteten wir anlässlich der Vorstellung der Studienergebnisse des eGovernment MONITOR 2018 ein Fachgespräch im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Der eGovernment MONITOR ist eine Studie der Initiative D21 und fortiss. Er liefert ein umfassendes Lagebild zur Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Beim Fachgespräch Monitoring E-Government stellten die Initiative D21 und fortiss gemeinsam mit Staatssekretär Klaus Vitt, dem Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik, die neuen Ergebnisse vor.
Vor dem Hintergrund rückläufiger Zufriedenheitswerte mit E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den vergangenen Jahren, gingen wir den Fragen nach: Warum sollten die Menschen nicht beim E-Government vergleichbaren Komfort erwarten, den sie auch aus ihrem privaten Umfeld kennen und gerne nutzen? Liegt darin der Schlüssel für eine größere Nutzung und auch Akzeptanz staatlicher digitaler Dienste?
In diesem Jahr legten wir den Schwerpunkt auf (internationale) Erfahrungen hinsichtlich einer größeren Nutzerorientierung und Steigerung der Nutzerfreundlichkeit.
Referent:Innen

Klaus Vitt
Staatssekretär
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Prof. Dr. Helmut Krcmar
Sprecher des Direktoriums
fortiss GmbH

Holger Laube
Managing Director Technology & Financial Services
Kantar TNS

Prof. Birgit Mager
Präsidentin
Service Design Network

Valerie Mocker
Director, Development & European Digital Policy
nesta

Roland Ledinger
Leiter IKT Strategie des Bundes
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Österreich

Cédric Roy
Leiter Geschäftsstelle
E-Government Schweiz

Dr. Sönke E. Schulz
Co-Vorsitzender
NEGZ

Sabine Smentek
Staatssekretärin
Senatsverwaltung für Inneres und Sport

Andrej Safundzic
Founder
Tech4Germany

Till Wirth
Lead Product Manager of Payments Platform for British Government
UK’s Cabinet Office

Kåre Riis Nielsen
Director
Disruption Task Force

Ernst Bürger
Leiter der Unterabteilung DG II
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Sonja Laag
Leiterin Versorgungsprogramme
Barmer

Andrea Thilo
Moderatorin
Programm
Moderation: Andrea Thilo |
|
BLOCK 1: LAGEBILD | VORSTELLUNG DER NEUEN STUDIENERGEBNISSE
|
|
09:30 - 09:35 Uhr |
Begrüßung
Staatssekretär Klaus Vitt | Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat |
09:35 - 09:55 Uhr |
Vorstellung der Studienhighlights
Holger Laube | Managing Director Technology & Financial Services | Kantar TNS |
09:55 - 10:45 Uhr |
Kommentierung der Studienergebnisse aus Länderperspektive
Staatssekretär Klaus Vitt | Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat |
10:45 - 11:15 Uhr |
Energy Break
|
BLOCK 2: ZUFRIEDENHEIT MIT E-GOVERNMENT-DIENSTEN
|
|
11:15 - 11:35 Uhr |
Reine Formsache - Gestaltung für den öffentlichen Sektor
Prof. Birgit Mager | Präsidentin | Service Design Network |
11:35 - 11:55 Uhr |
Wenn du nicht mehr weiter weißt, am besten: Testen
Valerie Mocker | Director, Development & European Digital Policy | nesta |
11:55 - 13:00 Uhr |
Diskussion: Worauf kommt es an, wenn es um die Zufriedenheit mit digitalen Verwaltungsdiensten geht?
Sabine Smentek | Staatssekretärin | Senatsverwaltung für Inneres und Sport |
13:00 - 14:00 Uhr |
Mittagspause
|
BLOCK 3: DIGITALISIERUNGSLABORE
|
|
14:00 - 14:15 Uhr |
U.K. Government Digital Service
Till Wirth | Lead Product Manager of Payments Platform for British Government, part of the UK’s Cabinet Office |
14:15 - 14:30 Uhr |
Disruption Task Force Denmark
Kåre Riis Nielsen | Director | Disruption Task Force |
14:30 - 15:00 Uhr |
Diskussion und Fragen an VertreterInnen der Digitalisierungslabore
|
15:00 - 15:15 Uhr |
Digitalisierungslabore Deutschland
Ernst Bürger | Leiter der Unterabteilung DG II | Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat |
15:15 - 15:30 Uhr |
Formularlabor der Barmer und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
Sonja Laag | Leiterin Versorgungsprogramme | Barmer |
15:30 - 16:00 Uhr |
Diskussion und Fragen an VertreterInnen der Digitalisierungslabore
|
16:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung
|