Unsere Gesellschaft bewegt sich im hochdynamischen Feld der Digitalisierung und muss ständig Veränderungen in allen Lebensbereichen adaptieren. Technische Innovationen bringen Chancen und Herausforderungen für Gesellschaft, Staat und Wirtschaft mit sich. Die damit verbundenen technologischen Gestaltungsmöglichkeiten gilt es als Gesellschaft zu bewerten. Entscheidende Akteure in Politik und Wirtschaft stehen heute vor der Aufgabe, den technologischen Fortschritt positiv in allen Bereichen unserer Gesellschaft zu gestalten.
Auf dem Fachkongress veröffentlichen wir die Ergebnisse unserer neuen Studie D21-Digital-Index 2019 / 2020 und legen damit aktuelles Wissen zur Digitalen Gesellschaft vor. Die Entwicklungen und Ergebnisse möchten wir intensiv beleuchten und diskutieren.
Wir möchten auf dem Fachkongress Digitale Gesellschaft mit internationalen ExpertInnen aus verschiedenen Fachgebieten einen breiten gesellschaftlichen Diskurs führen und Impulse für die Zukunft geben. Diese sollen als Grundlage zu richtungsweisenden Weichenstellungen von EntscheiderInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft dienen.
Speaker:innen

Miriam Meckel
Keynote-Speakerin
ada / Handelsblatt

Thomas Jarzombek MdB
Beauftragter des BMWi für die Digitale Wirtschaft und Start-ups
BMWi

Francesca Bria
Senior Adviser UN-Habitat on Smart Cities

Peter ("PietSmiet") Smits
Let’s Player

Ruprecht Polenz
ehemaliger Generalsekretär der CDU

Diana Kinnert
Unternehmerin und Autorin

Philipp Riederle
Autor & Unternehmensberater

Silvia Hennig
Gründerin und Geschäftsführerin
neuland21

Dirk Neubauer
Bürgermeister
Stadt Augustusburg

Thomas Fehling
Bürgermeister
Stadt Bad Hersfeld

Andrea Thilo
Moderatorin

Hannes Schwaderer
Präsident
Initiative D21 e. V.

Lena-Sophie Müller
Geschäftsführerin
Initiative D21 e. V.

Andreas Pohle
Chief Marketing & Transformation Officer
Kantar
Agenda
ab 08:30 Uhr |
Einlass
|
BLOCK 1: STUDIENVERÖFFENTLICHUNG
|
|
10:30 - 10:45 Uhr |
Begrüßung
Hannes Schwaderer | Präsident der Initiative D21 e. V. |
10:45 - 11:00 Uhr |
Begrüßung BMWi
Thomas Jarzombek MdB | Beauftragter des Bundeswirtschaftsministeriums für die Digitale Wirtschaft und Start-ups |
11:00 - 11:30 Uhr |
Ergebnispräsentation: D21-Digital-Index 2019 / 2020
Andreas Pohle | Kantar |
11:30 - 11:50 Uhr |
Keynote: Die Welt im Quantenzustand - Zukunftskompetenzen für Deutschland
Miriam Meckel | ada / Handelsblatt |
11:50 - 12:05 Uhr |
Q&A mit dem Publikum und Presse
|
12:05 - 13:00 Uhr |
Mittagspause
|
BLOCK 2: Digitale Lebenswelten: Stadt & Land
|
|
13:00 - 13:20 Uhr |
People-first smart cities: The example of Barcelona and the Cities Coalition for Digital Rights
Francesca Bria | Senior Adviser UN-Habitat on Smart Cities |
13:20 - 13:35 Uhr |
Smarte Dörfer - Wie sich das Land im digitalen Zeitalter neu erfindet
Silvia Hennig | Neuland 21 |
13:35 - 14:05 Uhr |
Paneldiskussion: Wie kann das Leben in Stadt und Land neu gestaltet werden?
Francesca Bria | Senior Adviser UN-Habitat on smart cities |
14:05 - 14:25 Uhr |
Pause
|
BLOCK 3: OK Boomer! Wie erreicht man die junge Generation?
|
|
14:25 - 15:10 Uhr |
Paneldiskussion
Diana Kinnert | Unternehmerin und Autorin |
15:10 - 15:15 Uhr |
Fazit - Überleitung zur ExpertInnen-Runde
|
15:15 - 17:00 Uhr |
BLOCK 4: ExpertInnen-Forum
Ausstellung zum D21-Digital-Index und Diskussionsmöglichkeiten zu zentralen Themen und Fragen aus der Studie mit diversen ExpertInnen aus dem D21-Netzwerk und StudienpartnerInnen |
Anmeldung
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Wenn sie keinen Platz ergattert haben, können Sie der Veranstaltung im Livestream folgen. Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen im Bundeswirtschaftsministerium ist der Einlass nur mit Anmeldung möglich.