Wie können wir gemeinsam eine digitale Zukunft gestalten, die unseren ethischen Vorstellungen entspricht und die zum Vorteil für Verbraucher*innen und Umwelt ist?

Das ist unter dem Begriff Corporate Digital Responsibility Kernthema des Hochschulwettbewerbs der Deloitte-Stiftung und der Initiative D21 unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Die Digital Future Challenge widmet sich 2022 und 2023 gemeinsam mit Studierenden und Akteur*innen aus Wirtschaft und Politik digital-ethischen Herausforderungen anhand realer Use Cases aus der Unternehmenspraxis.  Dieses Jahr stehen dabei die Themen „Digitalisierung der Arbeit“ und „Einführung neuer Technologien & Innovationen“ im Fokus.

Beim Finale pitchen die fünf Finalteams ihre ausgearbeiteten Ideen und Konzepte vor einer hochkarätigen und interdisziplinären Jury. Am Ende werden die drei besten Ideen ausgewählt und die Siegerteams gekürt. Das Finale findet am 09. Februar 2023 im Lichthof des Ministeriums BMUV in Berlin statt und wird virtuell übertragen. 

Livestream

Freuen Sie sich auf eine tolle Veranstaltung mit einem spannenden Panel zum Thema „Streaming, Apps, Gaming – wie leben wir als Verbraucher*innen nachhaltiger?“ sowie auf die Pitches der fünf besten Studierenden-Teams der diesjährigen Challenge.

Den Video-Livestream finden Sie auf der Website des BMUV:

logo-dfc

Agenda

16:30 Uhr
Ankunft & Registrierung
17:00 Uhr
Begrüßung

Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Schirmherrin der DFC 2022
Thomas Northoff, Vorstandsvorsitzender der Deloitte Stiftung
Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21

17:15 Uhr
Panel: „Streaming, Apps, Gaming – wie leben wir als Verbraucher*innen nachhaltiger?“

Dr. Vivian Frick, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Dr.-Ing. Stephan Ramesohl, Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie
Miriam Ruhenstroth, mobilsicher.de

17:45 Uhr
Pitch-Präsentation (Teil 1)
18:20 Uhr
Pause
18:30 Uhr
Pitch-Präsentation (Teil 2)
19:15 Uhr
Pause
19:50 Uhr
Auslobung der drei besten Ideen & Siegerehrung
20:15 Uhr
Ende des Rahmenprograms | Networking Food & Drinks

Die Digital Future Challenge

Die Digital Future Challenge (DFC) ist ein gemeinsames Projekt der Initiative D21 und der Deloitte-Stiftung und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert sowie durch Spenden finanziert. Bundesumweltministerin Steffi Lemke ist Schirmherrin der DFC 2022/23.

Mit ihrem Handeln in der digitalisierten Welt schaffen Unternehmen zunehmend Innovationen und gesellschaftliche Veränderungen. Diese bringen neben Chancen auch Risiken mit sich, von denen viele noch nicht ausreichend bedacht wurden und welche die unternehmerische Verantwortung um eine Dimension erweitern: Corporate Digital Responsibility (CDR). Mit der DFC soll ein Bewusstsein für diese Thematik in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft geschaffen und das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Denn es bedarf einer gesamtgesellschaftlichen Anstrengung, um das Thema nachhaltig zu verankern.

logo_d21_rahmen
deloittestiftung

frderlogo-bmuv_fz_2021_office_farbe_de
cdr-initiative-logo-digital

Mit Unterstützung der

bertelsmann_stiftung_logo_neu