– Die Veranstaltung wurde aufgrund der Corona-Krise abgesagt –
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel lädt uns persönlich ein, gemeinsam am 25. März 2020 den Auftakt zum bundesweiten Girls‘Day im Bundeskanzleramt mit einem Technikparcours zu feiern. Der bundesweite Girls’Day selbst findet am darauffolgenden 26. März statt.
Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 aus drei besonders engagierten Berliner Schulen werden die Berufswelt in den Bereichen Mathematik, Technik, Informatik und Naturwissenschaften gemeinsam mit Bundeskanzlerin Merkel erkunden. Sieben D21-Mitgliedsunternehmen bzw. -organisationen stellen durch die Mitgestaltung des Technikparcours entsprechende Berufe vor. Im angebotenen Technikparcours sollen die Mädchen die Möglichkeit bekommen, moderne Berufsbilder kennenzulernen und selbst Hand anzulegen.
Die Aussteller des Technik-Parcours in diesem Jahr:
- Bundespolizei
- Cassini Consulting GmbH: Schokoladen-3D-Druck – wie programmiere ich mein eigenes Memoji zum Essen?
- Frauenhofer IAIS: Auf Weltraummission mit der Astronautin und Roberta – Programmieren fürs All
- Fujitsu: Unser Zusammenleben in den Städten und Kommunen mit Quantencomputing verbessern
- IBM: Den ersten KI-Roboter CIMON im Weltall trainieren
- Intel: PAMELA („Plastic Aluminium sorter with MachinE LeArning“) – Umweltschutz durch KI
- Ramboll Management Consulting: Offshore-Windenergieanlagen hautnah erleben
- Techniker Krankenkasse: Die Behandlung der Zukunft mit dem Präventiometer
Bitte beachten: Die Auftaktveranstaltung zum Girls’Day ist nicht öffentlich. Mitglieder der Initiative D21 melden sich bei Interesse an einer zukünftigen Teilnahme bitte bei Sandy Jahn.
Rückblick Girls’Day-Auftakt 2019
Bundesweiter Aktionstag
Jedes Jahr bieten Unternehmen, Organisationen, Hochschulen und Betriebe bundesweit rund 100.000 Plätze für den Girls’Day an. Mädchen ab Klasse 5 entdecken am Aktionstag Berufe aus Technik, Handwerk, IT, Naturwissenschaften und der Industrie. Girls’Day-Berufe sind Berufe, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt. Mehr Informationen gibt es auf der Girls’Day-Website.