
Unter dem Motto „Digitale Transformation der Städte – Wandel, Folgen und Chancen“ sprechen wir gemeinsam mit unterschiedlichen Expertinnen und Experten über die aktuellen Entwicklungen des Digitalisierungsprozesses in Deutschlands Städten. Die diesjährige Herbstkonferenz findet im Rahmen des unter dem Sts. Rainer Bomba (BMVI) eröffneten „Broadband World Forum“ statt.
Um durch die Digitalisierung Innovation, Lebensqualität und die Standortattraktivität von Regionen zu steigern, müssen digitale Chancen in Deutschland rechtzeitig erkannt und beherzt wahrgenommen werden. Neben ihren alltäglichen Herausforderungen müssen die Städte den digitalen Wandel vorantreiben und begleiten. Eine erfolgreiche Digitalisierung der Städte ist für unsere Gesellschaft und Wirtschaft von großer Bedeutung, ob es um die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft in der Region geht, die Effizienz der digitalen Verwaltung oder wenn es um die Chancen einer digitalisierten Welt in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Sicherheit und Verkehr geht. Erfolgsfaktor für die Digitalisierung der Städte ist eine nachhaltige, vernetzte und leistungsfähige digitale Infrastruktur. Die Deutsche Breitbandinitiative diskutiert mit Wirtschaft, Politik und Verwaltung über den Wandel und die Folgen für Städte.
Über das Veranstaltungsprogramm hinaus gibt es die Möglichkeit zur Vernetzung zwischen den Branchen Industrie, Gesundheitswesen, Transport, Handel, Handwerk, Bildung sowie relevanten Meinungsführern aus Politik, Verbänden und Kommunen.
Das Programm
14:30 Uhr |
Eröffnung
|
15:00 Uhr |
Eröffnungspodium
- Maxim Nohroudi | Bitkom-Landessprecher Berlin-Brandenburg, CEO & Gründer der Door2Door GmbH | Bitkom e. V. |
15:45 Uhr |
Keynote | Digitale Transformation der Städte
- Georg Haumann | stv. Leiter Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung | Stadt Darmstadt (Gewinner des Bitkom-Wettbewerbs „Digitale Stadt“) |
16:10 Uhr |
Fachvortrag I | Digitale Transformation - Chancen für Stadt und Unternehmen
- Niculae Cantuniar | CEO | RICOH Deutschland |
16:30 Uhr |
Fachvortrag II | Stadtwerke als Gestalter der Stadt der Zukunft – Breitbandnetze für die Gigabitgesellschaft
- Nicole Gargitter | Leitung Telekommunikation | Stadtwerke München |
16:50 Uhr |
Paneldiskussion | Digitale Transformation der Städte – Wandel, Folgen und Chancen
- Walter Haas | Mitglied der Geschäftsleitung | Huawei Technologies Deutschland GmbH |
17:30 Uhr |
Schlusswort / Diskussion
|
Moderation: Kerstin Stromberg-Mallmann

Dr. Ingo Hofacker
Senior Vice President Internet-of-Things
T-Systems International GmbH

Christian Pegel
Minister
Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

Walter Haas
Mitglied der Geschäftsleitung
Huawei Technologies Deutschland GmbH

Dr. Wolfgang Hackenberg
Sprecher der Geschäftsführung
Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG

Tim Brauckmüller
Geschäftsführer
atene Kom GmbH

Nicole Gargitter
Leitung Telekommuni-kation
Stadtwerke München

Niculae Cantuniar
CEO
RICOH

Fabian Kraetschmer
Geschäftsführer
godspot GmbH

Lena-Sophie Müller
Geschäftsführerin
Initiative D21 e. V.

Maxim Nohroudi
Bitkom-Landessprecher Berlin-Brandenburg | EO & Gründer der Door2Door GmbH
Bitkom e. V.

Georg Haumann
stv. Leiter Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung
Stadt Darmstadt

Daniel Domscheit-Berg
Gründer u. techn. Geschäftsführer ViaEuropa Deutschland GmbH
VATM e. V.
Anmeldung geschlossen
Die Herbstkonferenz findet im Rahmen der Internationalen Messe „BROADBAND WORLD FORUM“ statt. Um auf das Messegelände zu gelangen und die Veranstaltung zu besuchen, ist eine Registrierung zwingend erforderlich.

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der atene KOM statt.