Vor dem Hintergrund des immensen Potenzials von Algorithmen sowie ihrer wachsenden Bedeutung bei technologischen Entwicklungen und der wachsenden algorithmischen Komplexität, aber auch der Intransparenz und der steigenden Herausforderungen, die diese Entwicklung mit sich bringt, startete 2018 die Unterarbeitsgruppe Algorithmen-Monitoring der Initiative D21. Algorithmen-Monitoring bedeutet einen Prozess der regelmäßigen Überprüfung von algorithmischen Systemen hinsichtlich ihrer Funktionsfähigkeit und ihrer Einbindung in die Gesellschaft. Dabei soll gesichert werden, dass algorithmische Systeme faire Ergebnisse im jeweiligen Kontext ihres Einsatzes liefern.
Im Rahmen der Unterarbeitsgruppe Algorithmen-Monitoring sprachen ExpertInnen aus Unternehmen, Forschung, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft über Fragen von Bias als unerwünschtes Vorurteil oder bewusste Förderung gesprochen. Sie diskutierten über das richtige Maß von Transparenz für allgemeine Nachvollziehbarkeit und überlegten, wer welche Verantwortung im Entwicklungszyklus von Auftrag bis zum Einsatz algorithmischer Systeme übernimmt.
Zusammengefügt sind nun Leitlinien für Algorithmen-Monitoring (#AlgoMon) entstanden. Wir wollen diese öffentlich diskutieren und in diesem Rahmen die Praxistauglichkeit der erarbeitenden Leitlinien mit anderen ethischen Leitlinien in diesem Bereich vergleichen. Dazu wird es Einblicke in die Arbeit der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“, der High-Level Expert Group on Artificial Intelligence (AI HLEG) und der Datenethikkommission geben.
Referent:innen

Daniela Kolbe, MdB SPD
Enquete Kommission KI

Anke Domscheit-Berg, MdB Die Linke
Enquete Kommission KI

Prof. Christiane Wendehorst
Professorin für Zivilrecht
Datenethikkommission

Iris Plöger
Hauptgeschäftsführung BDI
EU High Level Expert Group on AI

Mathias Oberndörfer
Geschäftsführer der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft und
Bereichsvorstand Öffentlicher Sektor bei der KPMG

Dr. Irina Eckardt
D21 Vorstand und
Sales Directorin Public bei der KPMG

Lena-Sophie Müller
Geschäftsführerin Initiative D21
Moderation
Programm
Moderation: Lena-Sophie Müller, Initiative D21
|
|
BLOCK 1: LAGEBILD | VORSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER UAG ALGORITHMEN-MONITORING
|
|
17:00 Uhr |
Begrüßung
Mathias Oberndörfer | Geschäftsführer der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft und Bereichsvorstand Öffentlicher Sektor bei der KPMG |
17:15 Uhr |
Vorstellung der UAG Algorithmen-Monitoring, der Denkimpulse und der daraus erarbeiteten Leitlinien zum ethischen Umgang mit Algorithmen-Monitoring (#AlgoMon)
Dr. Irina Eckardt | D21 Vorstand und KPMG |
BLOCK 2: DISKUSSION DER LEITLINIEN – MARKTPLATZ ALS DISKUSSIONSFORUM
|
|
17:35 Uhr |
Diskussion über die Leitlinien zum ethischen Umgang mit Algorithmen-Monitoring
Jede Leitlinie erhält einen eigenen Diskussionstisch. Dort können Fragen gestellt oder in die tiefere Diskussion eingestiegen werden. |
BLOCK 3: DIE ZUKUNFT DES ALGORITHMEN-MONITORING – WIE WIRD ES UMGESETZT? IN DEUTSCHLAND, IN DER EU ODER INTERNATIONAL?
|
|
18:45 Uhr |
Paneldiskussion
Daniela Kolbe, MdB | SPD | Vorsitzende Enquete KI |
19:45 Uhr |
AUSKLANG
Ausklang und Netzwerken bei Snacks & Getränken |