Digitale Staatskunst, Digitale Wirtschaft und Digitale Daseinsvorsorge bilden neben den klassischen Themen rund um die Digitale Verwaltung im Jahr 2019 die Hauptsäulen des “Digitalen Staat”. Im Berliner Kosmos treffen sich erneut Innovatoren, Modernisierer und Trendsetter, um auf dem jährlichen Trendkongress die Digitalisierung von Staat, Verwaltung und Gesellschaft voranzutreiben und sich an zwei Tagen intensiv den Herausforderungen zu widmen, die die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung mit sich bringt.

Die den Kongress begleitende Fachausstellung und verschiedene Side-Events bieten zudem die Möglichkeit, sich umfassend über Angebote für die digitale Verwaltung zu informieren sowie Netzwerke zu knüpfen und zu pflegen.

Vertreterinnen der Initiative D21:

  • Christiane Duwendag (D21-Vorstand) auf dem Panel „Digitale Schule“
  • Lena-Sophie Müller (Geschäftsführerin Initiative D21) auf dem Panel „Digitale Ethik“.

Die Initiative D21 ist Partner des Kongresses.

Das gesamte Programm & die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.