Am 19. Oktober 2021 haben wir zusammen mit der TU München die neuen Ergebnisse des eGovernment MONITOR auf dem GovTalk – dem Netzwerkevent zum Digitalen Staat veröffentlicht. Der GovTalk fand virtuell auf der D21-Dachterasse statt. Der eGovernment MONITOR erscheint unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Dr. Markus Richter (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) und liefert jährlich ein umfassendes Lagebild zur Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Studienveröffentlichung nahmen wir 2021 zum Anlass, aktuelle Entwicklungen rund um den innovativen Staat in den Blick zu nehmen.

Während sich die Konstellationen im Bund nach der Bundestagswahl noch neu ordneten, warfen wir einen besonderen Blick auf die staatlichen Dienstleistungen in den Bundesländern: 2021 fand im eGovernment MONITOR erstmals ein Bundesländer-Vergleich statt. Dort finden wir zum Teil deutliche Unterschiede beim Stand der digitalen Verwaltungsleistungen, besonders zwischen Stadtstaaten und Flächenländern sowie zwischen neuen und alten Bundesländern. Bei einer Paneldiskussion wurde beleuchtet, welche Analysen es braucht, um die Ursachen für die Unterschiede zu finden und zielgerichtet sowie datengestützt voranzuschreiten. Außerdem hielt Katrin Suder vom Digitalrat der Bundesregierung eine Zukunftskeynote zum Thema „Utopie eines digitalen Staates“ und schickte uns mit positiven disruptiven Denkimpulsen in den Netzwerkteil des GovTalks.

Die Veranstaltung wurde mit der Software Remo durchgeführt, die ein sehr individuelles und selbstbestimmtes Networking ermöglicht. Wir haben Sie herzlich auf unsere virtuelle Dachterrasse zu einem spannenden Austausch über die aktuellen Ergebnisse des eGovernment MONITORS eingeladen. In kleinen selbstgewählten Konstellationen konnten Sie sich über die für Sie spannenden Themen der Studie austauschen.

Screenshot vom Floorplan in der digitalen Netzwerkumgebung "Remo": Man sieht eine Dachterrasse und diverse Sitzmöglichkeiten.

Speaker:innen

Programm

9:30 Uhr
Tech Check & Networking
10:00 Uhr
Begrüßung & Vorstellung der virtuellen Networking-Umgebung

Lena-Sophie Müller, Initiative D21
Isabelle Hoyer, PANDA Women Leadership Network

10:10 Uhr
eGovernment MONITOR 2021 – Vorstellung der Studienhighlights

Lena-Sophie Müller, Initiative D21

10:30 Uhr
Paneldiskussion: Bundesländer-Vergleich (mit Q&A)

Dr. Annika Busse | stellv. CIO | Senatskanzlei Hamburg
Christina Lang | Managing Director | DigitalService4Germany
Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke | CIO | Wirtschafts- und Digitalministerium NRW
Dr. Markus Richter | CIO des Bundes | Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Dr. Hartmut Schubert | CIO | Finanzministerium Thüringen
Moderation: Prof. Dr. Helmut Krcmar, TU München

11:30 Uhr
Networking
12:00 Uhr
Zukunftskeynote: „Utopie eines digitalen Staates – positiv disruptive Denkimpulse“

Katrin Suder, Digitalrat der Bundesregierung

12:30 Uhr
Abschluss

Lena-Sophie Müller, Initiative D21

12:35 Uhr
Networking
13:00 Uhr
Veranstaltungsende
govtalk2021_logo