Netzwerktreffen der Deutschen Breitbandinitiative: Fokus Gesundheit
Die Vielzahl digitalisierter Gesundheitslösungen steigt rasant an: Schon heute gibt es rollende, hochdigitalisierte Arztpraxen, die Versorgungslücken im ländlichen Raum schließen. Das Smartphone bestimmt immer zuverlässiger eigene Körperwerte und ermöglicht eine individuelle Gesundheitsvorsorge. Lernende Systeme unterstützen die Diagnostik und künstliche Intelligenz hilft den ChirurgInnen im OP.
Als Deutsche Breitbandinitiative möchten wir Menschen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringen, die daran arbeiten, diese Möglichkeiten für unsere Gesellschaft nutzbar zu machen. Für das Netzwerktreffen im Februar 2020 laden wir ins Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ein. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) werden wir anhand von greifbaren Beispielen diskutieren, welche Chancen und Potenziale in der Kombination von digitaler Infrastruktur und Gesundheitsanwendungen liegen: Welche Entwicklungen treiben die Gesundheitsbranche, welche konkreten Anwendungen sind denkbar, welche Rahmenbedingungen brauchen wir beim Breitband?
Programm
10:00 Begrüßung durch das BMVI & BMG
- Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär, BMVI
- Dr. Gottfried Ludewig, Abteilungsleiter „Digitalisierung und Innovation“, BMG
10:25 Begrüßung & Einführung in den Tag
- Sabine Dannelke, Referatsleiterin „Strategische Aspekte der Digitalisierung“, BMVI
- Olaf Reus, Koordinator der Deutschen Breitbandinitiative
11:15 Block 1: Die Zukunft des Gesundheitssystems – was heute und morgen möglich ist!?
- Prof. Dr. Stefan Heinemann, FOM Hochschule / Universitätsmedizin Essen
12:00 Block 2: Startups, App-Store-Welt, Datenerfassung, -übertragung und -auswertung
- Dr. Henrik Matthies, Managing Director, health innovation hub des BMG
12:30 Mittagessen, Netzwerken & Digitale Gesundheit der Zukunft zum Anfassen
- Block 3a: Gesundheitsanwendungen in der Fläche:
- DB Medibus: Live-Demonstration der rollenden Arztpraxis
- Block 3b: Digital Health Startups und KI-basierte Medizinprodukte ausprobieren:
- Lindera: Bewegungsanalysen powered by KI
- apoQlar: Mixed-Reality in der Medizin
- Preventicus: Herzrhythmusanalyse mit dem Smartphone
- Siemens Healthineers: AI-Rad Companion, ein intelligenter Software-Assistent für die Radiologie
14:00 Ende
*** Die Veranstaltung ist ausgebucht ***
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Fabian Stein