Quartalsweise Netzwerktreffen zu unterschiedlichen Themen
Technologische Anwendungen können Wirtschaft und Gesellschaft einen spürbaren Mehrwert bringen, wenn die Chancen der Digitalisierung klug erschlossen werden. Als Voraussetzung benötigen wir jedoch kreative Menschen, die diese Ideen entwickeln und leistungsstarke Netze, welche sie als Basis nutzen können.
In den nächsten Monaten planen wir quartalsweise Treffen. Dabei behandeln die Treffen jeweils ein eigenes Schwerpunktthema wie Smart Cities und vernetzte Regionen, digitale Landwirtschaft, Gesundheits- und Arbeitswelt oder Gaming.
Programm des 1. Netzwerktreffens
Zum Auftakt laden wir Sie ganz herzlich zum Thema „Gegenwart und Zukunft: Wie können Drohnen den Alltag in Wirtschaft und Gesellschaft bereichern?“ ein.
09:30 Uhr | Ankunft im BMVI
10:00 Uhr | Kick-Off und Begrüßung
- Dr. Tobias Miethaner (Abteilungsleiter Digitale Gesellschaft beim BMVI)
- Olaf Reus (Koordinator Deutsche Breitbandinitiative)
10:30 Uhr | Insights plus Q&A
- Angela Kies, Deutsche Flugsicherung | „U:CON – Drones Connected“ – der Betrieb von Drohnen mittels Mobilfunk
- Matthias Beldzik, Intel Deutschland | Fallbeispiele: Drohnen im Zeitalter der digitalen Transformation
- Dr. Dominic Schupke, Airbus CTO Unit | Drohnen im 5G-Testfeld entlang der A9
13:00 Uhr | Networking Business Lunch
Die neuen Anwendungsmöglichkeiten durch Drohnen reflektieren und diskutieren, die Anforderungen an die digitale Infrastruktur im Land verstehen und herausfordern – das wollen wir mit Ihnen tun. Der Businesslunch lädt dazu ebenso ein, wie zum Kontakte knüpfen.
Das Netzwerktreffen am 6.2.2019 im BMVI ist ausgebucht.
Wir bitten um Ihr Verständnis. Für Rückfragen oder wenn Sie sich auf den Verteiler der Deutschen Breitbandinitiative setzen lassen möchten, stehen wir Ihnen unter bbi@initiatived21.de gerne zur Verfügung.