Die Arbeitsgruppe Bildung

Wir bieten Akteuren aus Politik, Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine neutrale Austausch- und Aktionsplattform, um Themen rund um digitale Bildung in Deutschland voranzubringen. Wir wollen Debatten führen, die vom Wunsch nach selbstbestimmter Gestaltung statt durch Ablehnung geleitet sind und Ideen, Positionen, Erfahrungen und Meinungen auf Augenhöhe austauschen, Kontakte knüpfen, Barrieren und Missverständnisse zwischen Akteuren abbauen und Themen zielorientiert nach vorne denken. Unser Fokus liegt dabei vor allem auf die Vermittlung von Digitalkompetenzen. 

Wir wollen unsere erste gemeinsame Sitzung in diesem Jahr nutzen, um über die Schwerpunktsetzung der AG für 2020 zu sprechen. Es wird um die Frage gehen, was zeitgemäße Bildung in unserer digitalen Welt ist und welche Themen wir in Zukunft (noch stärker) in den Blick nehmen müssen. Es freut uns, dass wir für diesen Weitblick einen sehr spannenden Impulsgeber gewinnen konnten: Dejan Mihajlovic ist Lehrer und Fachberater für Schul- und Unterrichtsentwicklung,  Autor des Buches „Routenplaner #digitale Bildung: Auf dem Weg zu zeitgemäßer Bildung. Eine Orientierungshilfe im digitalen Wandel.“ sowie Vorstandsmitglied der D64. Er verbinden daher Praxis, Theorie und netzpolitische Einordnung.

AGENDA DES ARBEITSTREFFENS

  • 09:00 – 09:30 Uhr | Ankommen und Kennenlernen
  • 09:30 – 09:45 Uhr | Begrüßung
  • 09:45 – 10:15 Uhr   | Wahl des AG Vorsitzes
  • 10:15  – 11:00 Uhr   | Impuls: Mit digitalen Medien auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Bildung und anschließende Diskussion | Dejan Mihajlovic (D64)
  • 11:00 – 12:00 Uhr   | Ausblick und Diskussion: Themenschwerpunkte und Zielsetzungen der AG Bildung für 2020
  • 12:00 – 13:00 Uhr   | Ausklang und Snack

Weitere Informationen zur AG Bildung finden Sie HIER.

Die Möglichkeit zur Anmeldung folgt rechtzeitig vor der Sitzung durch eine persönliche Nachricht. Bei Fragen können Sie sich an sandy.jahn@initiatived21.de wenden.

Es handelt sich um eine geschlossene Sitzung für Mitglieder und Förderer Initiative D21 e. V.