Die Arbeitsgruppe Bildung

Wir bieten Akteuren aus Politik, Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine neutrale Austausch- und Aktionsplattform, um Themen rund um digitale Bildung in Deutschland voranzubringen. Wir wollen Debatten führen, die vom Wunsch nach selbstbestimmter Gestaltung statt durch Ablehnung geleitet sind und Ideen, Positionen, Erfahrungen und Meinungen auf Augenhöhe austauschen, Kontakte knüpfen, Barrieren und Missverständnisse zwischen Akteuren abbauen und Themen zielorientiert nach vorne denken. Unser Fokus liegt dabei vor allem auf die Vermittlung von Digitalkompetenzen.

Unsere Arbeitsgruppen stehen interessierten Akteuren grundsätzlich zur Mitwirkung offen. Dies ist ein Ausdruck unserer Strategie, den Wandel der Gesellschaft in Zusammenarbeit mit Politik, Wirtschaft und weiteren Akteuren zu gestalten.

Weitere Informationen zur AG Bildung finden Sie HIER.

Die Agenda sowie die Möglichkeit zur Anmeldung folgen rechtzeitig vor der Sitzung. Bei Fragen können Sie sich an sandy.jahn@initiatived21.de wenden.

In unserer letzten Sitzung in 2020 wollen wir das Jahr gern Revue passieren lassen. Was ist 2020 in Sachen digitaler Bildung passiert? Welche Ergebnisse haben wir in unserer AG dieses Jahr gesammelt? Und wie tauglich für die Praxis und wie anschlusssfähig für die Politik sind unsere Ergebnisse?

Das wollen wir gern im Dialog mit einer wichtigen Zielgruppe unserer Ergebnisse sprechen – junge NachwuchspolitikerInnen sowie eine angehende Lehrkraft. Dazu haben wir die Spitzen der Jugendverbände dreier Parteien im deutschen Bundestag sowie einen angehenden Lehrer und ehemaligen Vertreter des Studienparlaments eingeladen.

Agenda:

10:00 – 10:05 Uhr  | Begrüßung

10:05 – 11:05 Uhr   | Podiumsdiskussion  

11:05 – 11:15 Uhr     | Pause

11:15 – 12:00 Uhr    | Workshop Themen und Trends 2021 für die AG Bildung

12:00 Uhr                | Verabschiedung und Ausklang