Zwischen Innovation und verantwortungsvoller Nutzung: Die neue Datenstrategie der Bundesregierung
Die Eckpunkte der neuen Datenstrategie der Bundesregierung werden in Kürze veröffentlicht – wir wollen dies zum Anlass nehmen, um einen konstruktiven Blick zurück auf die Datenstrategie der Vorgängerregierung zu werfen und gleichzeitig den Ausblick nach vorne zu wagen. Mit Expert*innen aus der öffentlichen Verwaltung wollen wir die Kernelemente der neuen Datenstrategie beleuchten, wo diese optimiert wurde und wie ihr nachhaltiger Erfolg gesichert werden kann.
Faktoren, die zum Erfolg neuer Strategien beitragen, sind einerseits die hohe Priorisierung aufseiten der Entscheidungsverantwortlichen, sowie ein breitaufgestellter Konsultationsprozess mit Stakeholdern aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Wissenschaft. Wie wurde dies bei der Entwicklung der neuen und der Evaluierung der alten Strategie berücksichtigt? Welche Hürden haben sich bisher bei der Umsetzung ergeben? Was muss in Zukunft unternommen werden, damit die Implementierung der Datenstrategie auch in die Breite der beteiligten Organisationen wachsen kann?
ÜBER DIE AG DATENDEMOKRATIE
Die AG Datendemokratie diskutiert chancenorientierte Szenarien für die Verfügbarmachung und Nutzung von in Deutschland bereits an vielen Stellen vorhandenen Daten. Damit werden politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zielsetzungen besser unterstützt. Gleichzeitig zeigt die AG die Mehrwerte auf, Daten gezielt zu erheben und sie für gemeinwohlorientierte Einsatz- oder Anwendungsszenarien verfügbar zu machen. Durch die themenspezifischen Sitzungen und gleichzeitig branchenübergreifende Betrachtung sollen Impulse für eine politische Agenda gesetzt werden, die eine sinnvolle Datennutzung für eine selbstbestimmte digitale Gesellschaft ermöglicht.
Wir möchten Sie gern von Anfang an einbinden und diese AG zu einem Ort der offenen Diskussion, des Netzwerkens und des Mitwirkens machen. Der Netzwerkgedanke dient als Treiber, die AG regelmäßig zu besuchen und wird ebenso fokussiert werden, wie die Erarbeitung von Ergebnissen.
Weitere Informationen zur AG Datendemokratie finden Sie hier.