Die Arbeitsgruppe Innovativer Staat bietet Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine neutrale Austausch- und Aktionsplattform, um Themen rund um den innovativen Staat in Deutschland voranzubringen. In der Arbeitsgruppe werden Ideen, Positionen, Erfahrungen und Meinungen auf Augenhöhe ausgetauscht, Kontakte geknüpft, Barrieren und Missverständnisse zwischen Akteuren abgebaut und Themen zielorientiert nach vorne gedacht. Mehr unter: https://initiatived21.de/arbeitsgruppen/ag-innovativer-staat/
In der ersten Sitzung 2018 diesem Jahr widmete sich die AG Innovativer Staat der Automatisierung bzw. automatisierten Prozessen und Verfahren in der öffentlichen Verwaltung.
Agenda
- 10:00 – 11:00 Uhr | Die Verwaltung auf Autopilot: Von selbstfahrenden Autos und automatisierten Behörden | Dr. Matthias Flügge, Leiter Geschäftsbereich Digital Public Services, Fraunhofer FOKUS
- 11:00 – 12:00 Uhr | Automatisierung geeigneter Prozesse | Horst Armbrüster, Bereichsleiter Geldleistungen und Recht & Bertram Geck, IT-Systemhaus, Bundesagentur für Arbeit
- 12:00 – 13:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen
- 13:00 – 14:30 Uhr | Automatisierung im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge | Dr. Markus Richter, Abteilungsleiter Infrastruktur & IT, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Einen Nachbericht zum AG-Treffen finden Sie in unserem Blogpost.