Die Arbeitsgruppe Innovativer Staat bietet Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine neutrale Austausch- und Aktionsplattform, um Themen rund um den innovativen Staat in Deutschland voranzubringen. In der Arbeitsgruppe werden Ideen, Positionen, Erfahrungen und Meinungen auf Augenhöhe ausgetauscht, Kontakte geknüpft, Barrieren und Missverständnisse zwischen Akteuren abgebaut und Themen zielorientiert nach vorne gedacht. Mehr unter: https://initiatived21.de/arbeitsgruppen/ag-innovativer-staat/

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an innostaat@initiatived21.de

Nachbericht: Vorsichtiger Optimismus bei der Digitalisierung der Verwaltung

Agenda

  • 10:00 – 10:30 Uhr | Allgemeines zur AG, Vorstellung der TeilnehmerInnen, inkl. Digitalgipfel-Bericht
  • 10:30 – 11:30 Uhr | NKR-Jahresbericht und Monitor Digitale Verwaltung | Hannes Kühn, Normenkontrollrat
  • 11:30 – 12:00 Uhr | Zentrale Ergebnisse aus dem eGovernment MONITOR 2018 | Lena-Sophie Müller, Initiative D21
  • 12:00 – 12:30 Uhr | Citizens Assistant | Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim
  • 12:30 – 13:30 Uhr | Mittagspause und Netzwerken
  • 13:30 – 14:30 Uhr | eGov-Aktivitäten im Bundeskanzleramt | Dr. Tobias Plate, Bundeskanzleramt