In der 4. Sitzung in diesem Jahr – kurz nach der Bundestagswahl, aber immer noch vor der Regierungsbildung, da die Sondierungsgespräche scheiterten – gingen wir der Frage der zukünftigen Gestaltung von E-Government nach. Wie stellt sich der IT-Planungsrat auf – welche Rolle nimmt er nach dem Onlinezugangsgesetz ein? Welche Weichenstellungen schlägt der Nationale Normenkontrollrat mit dem neuen Registergutachten vor und wie sind diese zu bewerten?
Das war die Agenda:
- 10:00-11:00 Uhr | IT-Planungsrat gestern, heute und morgen | Renate Mitterhuber, Leiterin der Geschäftsstelle des IT-Planungsrates
- 11:00-11:45 Uhr | Welche Weichen sollten im Bereich Registermodernisierung gestellt werden? | Hannes Kühn, Nationaler Normenkontrollrat
- 11:45-12:30 Uhr | Notwendige Weichenstellungen im E-Government. Ein Statement. | Saskia Esken MdB, Deutscher Bundestag, SPD-Fraktion.
- 12:30-13:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an innostaat@initiatived21.de.