Die Arbeitsgruppe „Innovativer Staat“ bietet Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine neutrale Austausch- und Aktionsplattform, um Themen rund um den innovativen Staat in Deutschland voranzubringen. In der Arbeitsgruppe werden Ideen, Positionen, Erfahrungen und Meinungen auf Augenhöhe ausgetauscht, Kontakte geknüpft, Barrieren und Missverständnisse zwischen Akteuren abgebaut und Themen zielorientiert nach vorne gedacht.

Die Arbeitsgruppe leistet einen aktiven Beitrag im Sinne einer Handlungsaufforderung für den Bereich „Moderner Staat, lebendige Demokratie und Bürgerbeteiligung“ und steht als Expertengremium mit Rat und Tat zur Seite, damit zukünftig die Potenziale der Digitalisierung zur Stärkung der Demokratie und des Standortes Deutschland noch stärker genutzt werden.

Weitere Informationen zur AG Innovativer Staat finden Sie HIER.

Sitzung Q1 / 2020

Bei der Sitzung am 18. Februar 2020 setzten wir uns mit der Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Verwaltungsdigitalisierung auseinander. Dr. Annette Schmidt, Präsidentin Föderale IT-Kooperation (FITKO), stellte die Rolle und die Aufgaben dieser neugegründeten Organisation vor. Beispiele, wie interkommunale Zusammenarbeit gestaltet werden kann, präsentierte Anika Krellmann. Als Geschäftsführerin des Co:Lab berichtete sie auch über die Idee und Motivation der Initiative #koki (Künstliche Intelligenz in Kommunen). Außerdem nahmen wir die vorgelegten Eckpunkte und die bevorstehende Online-Konsultation zur Datenstrategie der Bundesregierung zum Anlass, um zu diskutieren, welche Fragen sich für den Staat dadurch aufwerfen (Infos).

Agenda

  • 10:00-10:30 Uhr | Begrüßung | Thomas Langkabel & Patricia Wrzesniewski , Initiative D21
  • 10:30-11:30 Uhr | Die FITKO stellt sich vor: Struktur, Rolle und Aufgabe | Dr. Annette Schmidt, Präsidentin, FITKO (Föderale IT-Kooperation)
  • 11:30-12:30 Uhr | #koki – eine Initiative für mehr und wirkungsvolle Künstliche Intelligenz in Kommunen | Anika Krellmann, Geschäftsführerin, Co:Lab
  • 12:30-13:30 Uhr | Mittagspause
  • 13:30-14:30 Uhr | Gedanken zur Datenstrategie der Bundesregierung: Was heißt das für den innovativen Staat? | Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin, Initiative D21