Die Arbeitsgruppe „Innovativer Staat“ bietet Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine neutrale Austausch- und Aktionsplattform, um Themen rund um den innovativen Staat in Deutschland voranzubringen. In der Arbeitsgruppe werden Ideen, Positionen, Erfahrungen und Meinungen auf Augenhöhe ausgetauscht, Kontakte geknüpft, Barrieren und Missverständnisse zwischen Akteuren abgebaut und Themen zielorientiert nach vorne gedacht.

Weitere Informationen zur AG Innovativer Staat finden Sie HIER.

Thema: Zukunftsbilder für die Verwaltung

Bei der Sitzung am 24. Juni setzten wir uns mit innovativen Arbeitsweisen und Methoden für die Verwaltung auseinander. Außerdem erarbeiteten wir Zukunftsszenarien für die Verwaltung. In einem interaktiven Workshop diskutierten wir, wie wünschenswerte Zukunftsbilder aussehen und welche Trends und aktuelle Herausforderungen es dabei im Blick zu behalten gibt.

Agenda

  • 10:00 – 10:15 Uhr | Begrüßung & Aktuelles | Thomas Langkabel, Initiative D21
  • 10:15 – 10:45 Uhr | Projektgruppe ‚Digital Innovation Team / E-Government-Agentur‘ | Jan-Ole Beyer, BMI
  • 10:45 – 11:15 Uhr | Tech4Germany | Sonja Anton & Christina Lang, Tech4Germany
  • 11:15 – 12:45 Uhr | Workshop: Zukunftsbilder für die Verwaltung | Marie Lena Heidingsfelder, Fraunhofer CeRRi & Patricia Scheiber, Initiative D21
  • 12:45 – 13:45 Uhr | Mittagspause
  • 13:45 – 14:30 Uhr | Zusammenfassung