Die Arbeitsgruppe „Innovativer Staat“ bietet Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine neutrale Austausch- und Aktionsplattform, um Themen rund um den innovativen Staat in Deutschland voranzubringen. In der Arbeitsgruppe werden Ideen, Positionen, Erfahrungen und Meinungen auf Augenhöhe ausgetauscht, Kontakte geknüpft, Barrieren und Missverständnisse zwischen Akteuren abgebaut und Themen zielorientiert nach vorne gedacht.
Die Arbeitsgruppe leistet einen aktiven Beitrag im Sinne einer Handlungsaufforderung für den Bereich „Moderner Staat, lebendige Demokratie und Bürgerbeteiligung“ und steht als Expertengremium mit Rat und Tat zur Seite, damit zukünftig die Potenziale der Digitalisierung zur Stärkung der Demokratie und des Standortes Deutschland noch stärker genutzt werden.
Weitere Informationen zur AG Innovativer Staat finden Sie HIER.
Bei der Sitzung am 11. November beschäftigten wir uns mit den Themen:
Usability & Barrierefreiheit
Der barrierefreie Zugang zu Onlineangeboten der Verwaltung ist einer der Schwerpunkte des IT-Planungsrates in diesem Jahr. Für Websites der öffentlichen Verwaltung gibt es Richtlinien zur barrierefreien Gestaltung. Wie können Webseiten und Verwaltungsdienste für alle Menschen zugänglich gemacht werden? Welche Rolle hat Barrierefreiheit bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes? Hat die Verwaltung hier eine Vorbildwirkung? Diese Fragen diskutierten wir mit Henning Lühr, Staatsrat bei der Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen und Vorsitzender des IT-Planungsrats, und Dr. Joachim Steinbrück, Landesbehindertenbeauftragter der Freien Hansestadt Bremen. Stefanie Hecht, Fraunhofer FOKUS & Weizenbaum-Institut, gab eine Einführung zu Usability und Barrierefreiheit aus wissenschaftlicher Perspektive. Ralf Armbruster, Kultusministerium Baden-Württemberg, berichtete zum Vorgehen zum Thema Barrierefreiheit im Kontext der Digitalen Bildungsplattform Baden Württemberg.
Agenda
- 10:00-10:30 Uhr | Begrüßung | Thomas Langkabel & Patricia Wrzesniewski , Initiative D21
- 10:30-11:30 Uhr | Lost in Fachverfahren? | Stefanie Hecht, Fraunhofer FOKUS & Weizenbaum-Institut
- 11:30-12:00 Uhr | Rechtlicher Rahmen und gesellschaftspolitische und praktische Herausforderungen der Barrierefreiheit | Dr. Joachim Steinbrück, Landesbehindertenbeauftragter der Freien Hansestadt Bremen
- 12:00-12:30 Uhr | Barrierefreiheit – digitalpolitische Herausforderungen und die Aktivitäten des IT-Planungsrates | Henning Lühr, Staatsrat bei der Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen und Vorsitzender des IT-Planungsrats
- 12:30-13:30 Uhr | Mittagspause
- 13:30-14:30 Uhr | Die Rolle der Barrierefreiheit in der Digitalen Bildungsplattform Baden-Württemberg | Ralf Armbruster, Kultusministerium Baden-Württemberg