Die Arbeitsgruppe „Innovativer Staat“ bietet Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine neutrale Austausch- und Aktionsplattform, um Themen rund um den innovativen Staat in Deutschland voranzubringen. In der Arbeitsgruppe werden Ideen, Positionen, Erfahrungen und Meinungen auf Augenhöhe ausgetauscht, Kontakte geknüpft, Barrieren und Missverständnisse zwischen Akteuren abgebaut und Themen zielorientiert nach vorne gedacht.

Die Arbeitsgruppe leistet einen aktiven Beitrag im Sinne einer Handlungsaufforderung für den Bereich „Moderner Staat, lebendige Demokratie und Bürgerbeteiligung“ und steht als Expertengremium mit Rat und Tat zur Seite, damit zukünftig die Potenziale der Digitalisierung zur Stärkung der Demokratie und des Standortes Deutschland noch stärker genutzt werden.

Weitere Informationen zur AG Innovativer Staat finden Sie HIER.

Ausblick auf 2021

2020 war ein turbulentes Jahr, auch für die öffentliche Verwaltung. Die letzte Sitzung in 2020 nutzten wir deswegen, um über die (thematische) Ausrichtung unserer AG 2021 zu sprechen. Als Input und Denkimpuls gab uns Ernst Bürger einen Ausblick auf geplante Vorhaben im BMI. Zudem fand turnusmäßig die Wahl der AG-Leitung statt.

Agenda

  • 09:45 – 10:00 Uhr | Einwahl & virtueller Kaffee
  • 10:00 – 10:15 Uhr | Begrüßung | Thomas Langkabel, Microsoft & Initiative D21
  • 10:15 – 10:30 Uhr | Blick nach vorne: Was steht 2021 auf der Agenda? | Ernst Bürger, BMI
  • 10:30 – 11:00 Uhr | Nachfragen & Diskussion
  • 11:00 – 11:30 Uhr | Ausrichtung AG Innovativer Staat 2021
  • 11:30 – 12:00 Uhr | Wahl der AG-Leitung