Die Initiative D21 beschäftigt sich intensiv mit den Fragen der Digitalkompetenzen der digitalen Gesellschaft. In unserer Arbeitsgruppe haben wir uns in vergangenen Sitzungen die E-Kompetenz-Studie des IT-Planungsrates und den Fortbildungsangeboten der Baköv auseinandergesetzt. Daran schloss diese Sitzung an und warf einen tieferen Blick in die Aus- und Fortbildung auf Länderebene. Zudem wurde auch der Blick in die Zukunft mit der Frage nach den Potentialen von Künstlicher Intelligenz für die Öffentliche Verwaltung gewagt.

Das war die Agenda der Sitzung:

  • 10:00-11:00 Uhr | Der Beitrag der Verwaltungsakademie zur Digitalen Verwaltung | Wolfgang Schyrocki Direktor der Verwaltungsakademie Berlin
  • 11:00-12:00 Uhr | Bachelor Öffentliche Verwaltung Brandenburg | Prof. Dr. Bertil Haack, Dekan der TH Wildau
  • 12:00-13:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen
  • 13:00-14:30 Uhr | Potentiale künstlicher Intelligenz in der Öffentlichen Verwaltung | Vorstellung der Masterarbeit von Lukas Möller, Hochschule Friedrichshafen

Bei Interesse an der Arbeitsgruppe mitzuwirken, wenden Sie sich bitte an innostaat@initiatived21.de.