Deutschland liegt im E-Government im Vergleich zu anderen Staaten weit zurück. Das muss schnell anders werden. Lösungen müssen mit EU-Strategien kompatibel sein. Denn nur wer europäisch denkt und handelt, gewinnt die Zukunft. Das gilt auch für den digitalen Staat und seine Verwaltung.

Der Summer Innovation Talk ist zu Gast bei PrivcewaterhouseCoopers in Berlin und möchte mit Blick über das Regierungsviertel über die Zukunft des E-Governments diskutieren: Wie passen EU Single Digital Gateway und Portalverbund zusammenpassen, um ein zentrales Eingangstor zum digitalen Staat zu schaffen?

Hierüber und über weitere EU-Initiativen im Rahmen des EU-E-Government Aktionsplans diskutieren

  • Sabine Verheyen, Mitglied des Europäischen Parlaments, Berichterstatterin eGovernment,
  • Staatssekretärin Sabine Smentek, Berlin,
  • Staatssekretär Klaus Vitt, BMI und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik und
  • Roland Ledinger, Bereichsleiter E-Government im Bundeskanzleramt Österreich

Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der D21 und Franz-Reinhard Habbel, DStGB-Sprecher und Leiter des Innovators Clubs moderieren die Veranstaltung.

Agenda

18:00 Uhr
Begrüßung

Grußwort durch Frederik Blachetta, Mitglied der Geschäftsleitung PwC Strategy&

18:10 Uhr
Diskussion

Ein neues zentrales digitales Zugangstor: Wie passen EU Single Digital Gateway und Portalverbund zusammen?

20:00 Uhr
Ausklang

Zeit für Networking und Gespräche

Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner