FAQ zur Girls'Day Auftaktveranstaltung 2024

1. Können sich mehrere Unternehmen und Institutionen gemeinsam bewerben?

Es können maximal zwei Organisationen gemeinsam eine Aktionsidee einreichen. Beide müssen Vollmitglied oder Fördermitglied der Initiative D21 sein.

2. Welche Aufgaben sind mit der Auswahl eines Unternehmens für den MINT-Erlebnis-Parcours verbunden?

Die ausgewählten Unternehmen sind für die Konzeption, den Auf- und Abbau und die Betreuung des eigenen Stands für den MINT-Erlebnis-Parcours in Berlin verantwortlich. Sie müssen mindestens ein weibliches Rollenvorbild aus den Unternehmensreihen identifizieren, das Spaß an der Interaktion mit den Schülerinnen am Stand hat sowie ggf. für den Austausch mit Bundeskanzler Olaf Scholz zur Verfügung steht. Außerdem beteiligen sich die Unternehmen mit 5.000 EUR an den Gesamtkosten der Veranstaltung.

3. Bis wann erfolgt die Rückmeldung zur Auswahl der Unternehmen?

Die Auswahl erfolgt durch das Bundeskanzleramt. Die Zu- und Absagen werden von der Initiative D21 kommuniziert. Eine Rückmeldung an die Unternehmen ist bis zum 7. März 2024 geplant. Dann stehen noch 6 Wochen für die Umsetzung der Aktionsidee zur Verfügung.

4. Welche Faktoren beeinflussen die Auswahl von Aktionsideen?

Ziel des MINT-Erlebnis-Parcours ist es, eine möglichst große Bandbreite an MINT-Berufsfeldern abzubilden. Deshalb werden möglichst viele unterschiedliche Berufsbilder durch das Bundeskanzleramt ausgewählt. Wichtig für die Auswahl ist, dass mindestens ein konkretes MINT-Berufsbild in der Aktionsidee deutlich erkennbar ist. Außerdem müssen die Schülerinnen die Möglichkeit haben, das Berufsfeld innerhalb von 15 bis 20 Minuten ganz praktisch zu erkunden und Dinge selbst auszuprobieren. Darüber hinaus legen das Kanzleramt und die Initiative D21 Wert darauf, dass auf dem MINT-Erlebnis-Parcours sowohl Berufe, die einen Studienabschluss benötigen, als auch Ausbildungsberufe vorgestellt werden.

5. Was muss bei der Entwicklung der Aktionsidee beachtet werden?

Wichtig ist, dass die Aktionsidee den Schülerinnen ermöglicht, ein oder mehrere MINT-Berufsfelder ganz praktisch zu erleben und Dinge auszuprobieren. Der Bezug zu mindestens einem MINT-Beruf muss klar erkennbar sein. Der Stand darf die vorgegebenen Maße nicht überschreiten (200x200x200 cm). Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Bodenkonstruktionen eingeplant werden (z. B. Nutzung eines Podests oder Verlegung von Fußbodenelementen), um Stolperfallen zu vermeiden. Sollten Sie Soundelemente einplanen, dürfen diese nur einen geringen Geräuschpegel erzeugen, um die angrenzenden Stände nicht zu beeinträchtigen.

6. Wann und wie erfolgt der Aufbau des MINT-Erlebnis-Parcours?

Der Aufbau des Parcours erfolgt für ALLE teilnehmenden Institutionen am 22. April 2024 ab 15 Uhr und muss bis 18 Uhr beendet sein. Am 23. April können letzte Anpassungen von 7 Uhr bis 8 Uhr erfolgen. Die Anwesenheit am 22. April 2024 ist für alle teilnehmenden Organisationen verpflichtend.

7. Können Bestandteile des Parcours vorab nach Berlin geliefert und dort gelagert werden?

Eine Lagerung von Bestandteilen des MINT-Erlebnis-Parcours ist vor dem Zeitpunkt des Aufbaus nicht möglich. Die Anlieferung des Parcours-Stands muss am 22. April ab 15 Uhr erfolgen.

8. Bis wann muss der Abbau des Parcours erfolgen?

Der Abbau muss am 23. April 2024 bis 18 Uhr erfolgt sein.

9. Wie groß darf der Parcours-Stand sein? 

Die maximale Größe des Stands ist 200x200x200 cm (Länge, Breite, Höhe). Überschreiten die Stände die Maße, können sie nicht aufgebaut werden.

10. Wie viele Schülerinnen nehmen insgesamt am MINT-Erlebnis-Parcours teil?  

Es nehmen insgesamt 21 Schülerinnen an der Auftaktveranstaltung teil. Diese kommen aus drei Berliner Schulen. Sie durchlaufen den MINT-Erlebnis-Parcours in Dreiergruppen.

11. Wie viele Runden gibt es während der gesamten Auftaktveranstaltung?

Es wird sieben Runden mit unterschiedlichen Schülerinnengruppen geben. Die Runde, die zeitlich vor dem Besuch des Bundeskanzlers liegt, wird zweimal durchgeführt, um den Schülerinnen Sicherheit für die Vorstellung vor dem Bundeskanzler zu geben; insgesamt sind es dann acht Runden. Im exemplarischen Ablauf ist dies die Runde 4b.

12. Wie viele Schülerinnen erkunden pro Runde einen Parcours-Stand?

Die Schülerinnen durchlaufen jeden Stand als Dreiergruppe.

13. Wie lang ist eine Schülerinnen-Gruppe an jedem Parcours-Stand? 

Pro Runde kommt eine Gruppe mit drei Schülerinnen für 15 bis 20 Minuten an einen Stand. Dann erfolgt der Wechsel zur nächsten Gruppe. Das Angebot des Stands muss daher in 15 bis 20 Minuten für die Schülerinnen erfassbar und ausprobierbar sein.

14. Wie lange besucht der Bundeskanzler jeden Stand?

Pro Stand lässt sich der Bundeskanzler circa 3 bis 4 Minuten das vorgestellte MINT-Berufsfeld durch die Schülerinnen erklären.

15. Wie viele Schülerinnen präsentieren dem Bundeskanzler den Stand?

Die drei Schülerinnen, die sich während des Kanzlerbesuchs am jeweiligen Stand befinden, präsentieren den Stand. Während des Kanzlerbesuchs erfolgt kein Wechsel der Schülerinnen-Gruppen. Zur Probe der Präsentation gibt es eine extra Runde vor dem Besuch des Kanzlers. Im exemplarischen Ablauf ist das Runde 4b.

16. Ist vorab bekannt, welche Schülerinnen welchen Stand während des Besuchs des Bundeskanzlers präsentieren?

Nein, das wird erst am Veranstaltungstag festgelegt. Da der Bundeskanzler den gesamten MINT-Erlebnis-Parcours durchläuft, werden alle Stände vorgestellt und alle Schülerinnen haben die Möglichkeit, den jeweiligen Stand, an dem sie sich befinden, zu präsentieren. Die Präsentation soll ein Gemeinschaftserlebnis für alle drei Schülerinnen jeder Gruppe sein.

17. Stellen die Standbetreuer*innen dem Bundeskanzler die Aktionsidee vor?

Nein. Beim Besuch des Bundeskanzlers stehen die Schülerinnen klar im Vordergrund. Bundeskanzler Olaf Scholz möchte explizit mit den Schülerinnen sprechen, um von ihnen zu erfahren, welche MINT-Berufe sie begeistern und was sie an dem Stand der Organisation (Ihrem Stand) gelernt haben. Während des Besuchs des Bundeskanzlers halten sich die Organisationsvertreter*innen daher im Hintergrund. Sie unterstützen die Schülerinnen, wenn diese Hilfe benötigen.

18. Wie viele Unternehmensvertreter*innen dürfen pro Stand am 23.4. vor Ort sein?

Das Bundeskanzleramt und die Initiative D21 legen großen Wert darauf, dass die Schülerinnen während des MINT-Erlebnis-Parcours im Vordergrund stehen. Deshalb können maximal zwei Organisationsvertreter*innen einen Stand betreuen. Sie sind für die Schülerinnen Rollenvorbilder und können an dem Tag Fragen beantworten, motivieren und aus eigener Erfahrung berichten. Es ist das Ziel, dass die Schülerinnen sich mit ihnen identifizieren können. Deshalb ist es wichtig, dass mindestens eine Person eine Frau ist, bestenfalls beide. Wenn ein Stand durch zwei Mitgliedsunternehmen gemeinsam präsentiert wird oder wenn eine Kooperation mit einer Hochschule besteht, kann bei Bedarf die Anzahl der Standbetreuer*innen auf drei Personen erhöht werden.

19. Was passiert, wenn ein Stand mehr als zwei Personen für die Betreuung benötigt?

Aktionsideen müssen mit zwei Personen umsetzbar sein, sonst können sie sich nicht für den MINT-Erlebnis-Parcours qualifizieren.

20. Können für den Aufbau eines Stands über die zwei Standbetreuer*innen hinaus zusätzliche Personen anwesend sein?

Jedes Unternehmen muss den eigenen Stand selbst aufbauen. Während des Aufbaus und des Abbaus können zusätzliche Personen/Dienstleister*innen für das Unternehmen in der Location anwesend sein. Mit dem Beginn der Veranstaltung müssen diese Personen/Dienstleister*innen die Location verlassen. Dann dürfen sich lediglich die zwei Standbetreuer*innen im Kanzleramt aufhalten.

21. Sollten die teilnehmenden Institutionen eigene Fotograf*innen vor Ort für ihre Öffentlichkeitsarbeit einplanen?

Nein. Zwei professionelle Fotograf*innen begleiten den ganzen Tag die komplette Veranstaltung. Sie stellen schon während der Auftaktveranstaltung eine erste Auswahl an Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit der teilnehmenden Institutionen zur Verfügung; eine größere Auswahl erfolgt im Nachgang zur Veranstaltung. Zusätzlich wird ein Kamerateam die Veranstaltung ganztägig begleiten und im Nachgang ein social-media-geeignetes Video zum Girls’Day-Auftakt produzieren.

22. Können die teilnehmenden Unternehmen zusätzlich eigene Fotograf*innen/Kamerateams mitbringen?

Nein, das ist nicht möglich. Die Schülerinnen sollen den MINT-Erlebnis-Parcours in einer geschützten Atmosphäre erkunden. Deshalb erfolgt auch kein Livestream der Veranstaltung.

23. Was ist der bundesweite Girls'Day und wann findet er statt?

Der bundesweite Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. 2001 fand der erste Girls'Day in Deutschland statt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Initiative D21 starteten gemeinsam diese bundesweite Aktion. Von Beginn an wurde sie vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. auf Bundesebene koordiniert. 2024 findet der Girls'Day am 25. April statt.

24. Was ist das Ziel der Auftaktveranstaltung?

Die Auftaktveranstaltung trägt dazu bei, stereotypes Denken zu überwinden und junge Mädchen zu ermutigen, ihre Interessen in Richtung von Wissenschaft, Technik und anderen oft männlich dominierten Bereichen zu verfolgen. Sie ermutigt junge Frauen, ihre Talente und ihr Interesse an technischen und IT-Berufen sowie Handwerksberufen zu vertiefen, um eine vielfältigere und inklusivere Gesellschaft zu fördern. Der Austausch mit dem Bundeskanzler schafft dabei einen besonderen Anreiz und betont die Relevanz des bundesweiten Aktionstages. Die Auftaktveranstaltung soll das MINT-Interesse der teilnehmenden Schülerinnen fördern und sie für MINT-Berufsbilder begeistern. Ziel des MINT-Erlebnis-Parcours ist es, die Vielfalt von MINT-Berufen abzubilden in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Außerdem soll die Auftaktveranstaltung die Begegnung der Schülerinnen mit weiblichen Vorbildern aus der Wirtschaft ermöglichen. Darüber hinaus möchte die Veranstaltung öffentlichkeitswirksam das Engagement von Unternehmen im MINT-Bereich sichtbar machen, um andere Unternehmen zu animieren, das Gleiche zu tun.

Exemplarischer Ablauf des Aufbaus und der Durchführung der Girls'Day-Auftaktveranstaltung am 23.04.2024

Aufbautag: 22.04.2024 

  • 15:00–18:00 Uhr | Aufbau

Aktionstag: 23.04.2024 

  • 07:00–08:15 Uhr | Aufbau
    09:15–16:00 Uhr | Aktionstag
    16:05–18:00 Uhr | Abbau
Logo des Girls'Day

Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle

Porträt von Stefanie Kaste

Stefanie Kaste, Stellv. Geschäftsführerin