Veranstaltungen 

Datum:
29. März 2023

Ort:

Zoom

Sitzung der AG Bildung (Q1 2023)

Die Arbeitsgemeinschaft Bildung bietet eine neutrale Austausch- und Aktionsplattform, um Themen rund um digitale Bildung in Deutschland voranzubringen. In dieser Sitzung geht es um ChatGPT in Schulen und Universitäten.

Apr

Girls’Day-Auftakt 2023 mit Bundeskanzler Olaf Scholz

Jun

Sommerempfang der Initiative D21

D21-Digital-Index 2022/2023
d21_index_2022_2023_cover_schatten_winkel

Wie digital ist Deutschland? Das jährliche Lagebild zur Digitalen Gesellschaft zeigt, wie die Bevölkerung die Veränderungen durch die Digitalisierung adaptiert und wie gut sie für die Herausforderungen des digitalen Wandels gerüstet ist. Schwerpunktthema in diesem Jahr u. a. Resilienz im digitalen Wandel und digitale Wertschöpfung.

eGovernment MONITOR 2022
egovmon22_cover_winkel_schatten

Digitale Verwaltungsleistungen – Nutzung und Akzeptanz in Deutschland, Österreich und der Schweiz und im deutschen Bundesländervergleich

21st Century Schools
cover21stcenturyschools_winkel_schatten

Lagebild des digitalen Schulunterrichts in den 16 Bundesländern aus Sicht der Eltern.

Digital Skills Gap
cover_digitalskillsgap_winkel

So (unterschiedlich) digital kompetent ist die deutsche Bevölkerung: Digitale Kompetenzen sind der Schlüssel, um sich selbstbestimmt die Möglichkeiten digitaler Anwendungen und Geräte zu erschließen und zugleich deren Risiken einordnen zu können. Doch diese sind sehr unterschiedlich verteilt.

#D21talk – Resilienz im digitalen Wandel

Zum zehnten Mal wurde in diesem Jahr der D21-Digital-Index veröffentlicht. Anlässlich des Jubiläums wurden die Studie und ihre wichtigsten Ergebnisse auf dem Fachkongress #D21talk in Berlin vorgestellt. Mit im Gepäck: spannende Expert*innen, kommunikative Formate und Freude an der Gestaltung der digitalen Zukunft.

AG-Blog | Quo vadis Digitale Ethik? Der Blick zurück nach vorn

Was ist überhaupt digital ethisch oder digital unethisch? In den letzten Jahren hat sich viel getan bei der Beantwortung dieser Frage – Initiativen sind entstanden, Leitlinien wurden veröffentlicht, auch die Politik beschäftigt sich mittlerweile damit. Zeit für eine Standortbestimmung unserer AG Digitale Ethik.

Newsletter

Bleiben Sie bei Neuigkeiten und Entwicklungen aus der Digitalen Gesellschaft auf dem Laufenden.

Gemeinsam für die digitale Gesellschaft:
Jetzt Mitglied werden!

Digitale
Selbstbestimmtheit

Um die Herausforderungen der Digitalisierung chancenorientiert zu nutzen, benötigt die digitale Gesellschaft selbstbestimmte und digitalkompetente Individuen.

Digitale
Lebenswelt

Eine digitale Gesellschaft benötigt Lebenswelten, die ihren digitalen Ansprüchen gerecht werden und die unterschiedlichen Bedürfnisse ausbalancieren.

Digitaler
Standort

Das Fundament einer digitalen Gesellschaft sind moderne und flächendeckende Infrastrukturen und Regelungen, die das Entwicklungspotenzial fördern.