Girls’Day-Auftakt mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
Livestream vom virtuellen Treffen der Bundeskanzlerin mit Berliner Schülerinnen anlässlich des Mädchen-Zukunftstages
Gemeinsame Sitzung AG Datendemokratie und AG Ethik (Q2 2021)
Sitzung der AG Bildung (Q2 2021)
Digitaler Unterricht während Corona
Wie erlebten Lehrkräfte, SchülerInnen und Eltern digitalen Schulunterricht während Corona? Die Initiative D21 untersucht in ihrer repräsentativen Studie D21-Digital-Index 2020 / 2021 Erfahrungen und Einstellungen zu digitalem Unterricht und zeigt: Es gibt wenig Vorerfahrung, viele Hürden, aber große Offenheit für mehr Digitalisierung.
Geschlechter-Unterschiede und Rollenbilder in der digitalen Welt
Die Sonderstudie „Digitales Leben“ beleuchtet die Lebensbereiche des Professionellen, Privaten und Zwischenmenschlichen. Sie zeigt Unterschiede zwischen den Geschlechtern auf und geht auf Rollenbilder ein, die dort bestehen, sich bilden oder verfestigen.
2020
Denkimpulse zur digitalen Ethik
Seit Beginn 2017 widmet sich die Initiative D21 im Rahmen der Arbeitsgruppe "AG Ethik" intensiv dem Thema Digitale Ethik. Die in der AG entstehenden Denkimpulse sind im Rahmen der Dialogreihe „Denkimpuls Digitale Ethik“ hier abrufbar.
Bericht | Wie können wir Chancengerechtigkeit im digitalen Raum voranbringen?
Am 17. März 2021 fand die Abschlussveranstaltung der Gesprächsreihe #DigitalesLeben statt. Gemeinsam mit Elke Büdenbender und weiteren ExpertInnen fasste die Gesprächsrunde bisherige Erkenntnisse zum großen Feld des „Digital Gender Gap“ zusammen und blickte mit Handlungsempfehlungen nach vorne.