D21-Digital-Index

Der D21-Digital-Index ist das jährliche Lagebild zur Digitalen Gesellschaft in Deutschland. Er zeigt auf empirischer Grundlage auf, wie die Gesellschaft die Veränderungen durch die Digitalisierung adaptiert und wie gut sie für die Herausforderungen des digitalen Wandels gerüstet ist.
Cover der Studie D21-Digital-Index 2022/2023

D21-Digital-Index 2022/2023

Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Index-Wert gesamt: 57 Punkte.
Schwerpunkte in diesem Jahr:
- Resilienz im digitalen Wandel
- Digitale Wertschöpfung
- Zusammenhalt und Demokratie
- Zwillingstransformation

Cover der Studie D21-Digital-Index 2021/2022

D21-Digital-Index 2021/2022

Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Index-Wert gesamt: 63 Punkte.

Cover der Studie D21-Digital-Index 2020/2021

D21-Digital-Index 2020/2021

Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Index-Wert gesamt: 61 Punkte.

Cover der Studie D21-Digital-Index

D21-Digital-Index 2019/2020

Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Index-Wert gesamt: 58 Punkte.

Cover der Studie D21-Digital-Index 2018/19

D21-Digital-Index 2018/2019

Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Index-Wert gesamt: 55 Punkte

Cover der Studie D21-Digital-Index 2017/2018

D21-Digital-Index 2017/2018

Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Index-Wert gesamt: 53 Punkte

Cover der Studie D21-Digital-Index 2016

D21-Digital-Index 2016

Jährliches Lagebild zur digitalen Gesellschaft. Index-Wert gesamt: 51 Punkte

Cover der Studie D21-Digital-index 2015

D21-Digital-Index 2015

Die Gesellschaft in der digitalen Transformation. Index-Wert gesamt: 51,6 Punkte

Cover des D21-Digital-Index 2014

D21-Digital-Index 2014

Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft in Deutschland. Index-Wert gesamt: 51,3 Punkte

Cover des D21-Digital-Index 2013

D21-Digital-Index 2013

Auf dem Weg in ein digitales Deutschland?! Index-Wert gesamt: 51,2 Punkte

Ansprechpartner in der Geschäftsstelle

Porträt von Roland Dathe.

Roland Dathe, Referent Pressearbeit