Der eGovernment MONITOR 2020 ist eine Studie der Initiative D21 und der Technischen Universität München durchgeführt von Kantar und unterstützt durch zahlreiche Partner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Kern der Studie: Der eGovernment MONITOR beleuchtet seit 2011 jährlich die aktuelle E-Government-Situation in Deutschland. Seit 2012 werden Österreich und die Schweiz als Vergleichsländer herangezogen. Zentrale Untersuchungsgegenstände sind: Bekanntheit, Nutzung, Nutzungsbarrieren, Zufriedenheit sowie die Identifikation im Zusammenhang mit digitalen Behördengängen. 2020 werden die Studienschwerpunkte als „Zyklus digitaler Verwaltung“ beschrieben und sämtliche Ergebnisse entlang dieses Zyklus gezeigt.

Inhaltliche Schwerpunkte sind 2020 die Corona-Tracing-Apps sowie digitaler Schulunterricht als Bestandteile der Daseinsvorsorge des Staates in den Bereichen Gesundheit und Bildung. Zudem wird die deutsche Online-Bevölkerung erstmalig anhand ihres Nutzungsverhaltens in Bezug auf E-Government in eine Typologie eingeteilt. Diese ermöglicht differenzierte Aussagen für die einzelnen Nutzergruppen.

Fragebogen: Um mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten, wird der Fragebogen jährlich im Partnerkreis überarbeitet und modifiziert. Daher sind Vergleiche mit Vorjahreswerten teilweise nicht oder nur eingeschränkt möglich. Betreffende Stellen sind in der Publikation entsprechend gekennzeichnet.

Definition E-Government: Unter E-Government verstehen wir Informationen und Dienste von Behörden und öffentlichen Einrichtungen (Gemeinste, Stadt, Bundesland), die über das Internet genutzt werden können, wie z. B. elektronische Steuererklärung (ELSTER), Informationen zu Zuständigkeiten von Ämtern, Herunterladen von Formularen oder Online-Terminvereinbarung.

Die PartnerInnen des eGovernment MONITOR 2020

partnerinnen-egovmon2020

Projektsteckbrief

Projektzeitraum
2011 – heute

AnsprechpartnerInnen
Patricia Scheiber, Initiative D21 e.V.
+49 30 5268722 56
patricia.scheiber@initiatived21.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Roland Dathe, Initiative D21 e.V.
+49 30 5268722 58
roland.dathe@initiatived21.de

Herausgeber
Initiative D21 e. V. und Technische Universität München

Schirmherr
Der Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik

Fachlicher Premiumpartner
Nationales E-Government Kompetenzzentrum NEGZ e. V.

Premium Partner
DXC Technology
Fujitsu
Huawei Technologies Deutschland
PwC Strategy& (Germany)
Sopra Steria SE

Classic Partner
Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Dataport AöR
Ernst & Young GmbH
Geschäftsstelle E-Government Schweiz
Microsoft Deutschland
Verimi

Basic Partner
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW)
DGB Bundesvorstand
Materna Information & Communications
msg systems

Durchführendes Institut
Kantar