Zum Inhalt springen
Initiative D21

Im Fokus

  • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
  • Resilienz im digitalen Wandel
  • Digitale Verwaltung
  • Bildung & Digitalkompetenzen
  • Digitale Wertschöpfung
Snippet aus der Studie D21-Digital-Index 2022/23: 55% sagen "Ich glaube, dass ich persönlich insgesamt von der Digitalisierung profitieren." 2020 waren es 56%, 2021 59%.

Digitalpolitisches Monitoring

Unser digitalpolitisches Monitoring zeigt die Ausgangslage der Bevölkerung in Bezug auf fünf gesellschaftlich besonders relevante Ziele der Digitalstrategie der Bundesregierung auf.

Unsere Arbeit

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Studien & Publikationen
  • Arbeitsgruppen & Initiativen
  • Presse
  • Über Uns
  • Geschäftsstelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vorstand
  • Mitglieder & Förderer
  • Jetzt Mitglied werden!
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

Laptop, auf dem die Website der Digital Future Challenge #4 aufgerufen ist.

Pressemitteilung

28. September 2023: Startschuss für Studierenden-Wettbewerb zu verantwortungsvoller Künstlicher Intelligenz / Wissing: „Wir wollen KI breit nutzen.“

Berlin. Wie können KI-Systeme so entwickelt werden, dass sie ihr ökologisches, soziales und wirtschaftliches Potenzial entfalten – und zwar zu unserem Vorteil? Antworten auf diese Frage suchen Studentinnen und Studenten im bundesweiten Wettbewerb „Digital Future Challenge 2023“, der heute startet. D...

Auf der Bühne beim Empfang zur Präsidentschaftsübergabe der Initiative D21. Hannes Schwaderer und Marc Reinhardt sind zueinander gedreht und sprechen miteinander.

Artikel

19. September 2023: „In einer sich so schnell verändernden Welt ist die Arbeit noch nicht getan.“ Feierlicher Empfang zu Übergabe der D21-Präsidentschaft

14 Jahre lang war Hannes Schwaderer Präsident der Initiative D21, im September 2023 hat er sich in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam mit dem D21-Netzwerk – mit Mitgliedern, Bundestagsabgeordneten und langjährigen Weggefährt*innen – wurden sein Abschied und die Übergabe der D21-Präsidentschaft i...

Porträt von Marc Reinhardt, Präsident der Initiative D21

Pressemitteilung

19. September 2023: Marc Reinhardt ist neuer Präsident der Initiative D21

Berlin. Marc Reinhardt (Capgemini) wird neuer Präsident der Initiative D21, Deutschlands größtem Netzwerk für die Digitale Gesellschaft. Er folgt damit auf den langjährigen Präsidenten Hannes Schwaderer (Intel Deutschland), der in den Ruhestand geht und aus dem Verein ausscheidet. Auf den freigewor...

Janina Loh beim Sprechen während des Vortrags.

Artikel

14. September 2023: AG-Blog | Navigation durch die digital-ethische Landschaft der generativen KI

Jeden Tag konsumieren wir neue Informationen zu (generativer) KI – erfreulicherweise auch immer häufiger zu den digital-ethischen Hintergründen. Aber wie kann man den Überblick behalten und eine strukturierte Einordnung und Evaluierung der generativen KI-Landschaft vornehmen? Die AG Digitale Ethik n...

Zwei Schülerinnen beim Zusammenbau einer SenseBox

Artikel

11. September 2023: Do it yourself! Ein Workshop rund ums Umweltfaktoren Messen als Girls’Day-Preis

Eine Gruppe von Berliner Schülerinnen hat im September den Preis des Girls’Day-Auftakts 2023 eingelöst: ein Workshop im Futurium Berlin. Berlin. Das Futurium in Berlin bezeichnet sich selbst als ein Haus der Zukünfte. Vor Ort kommen eine Ausstellung mit lebendigen Szenarien, ein Lab zum Ausprobiere...

Grafik mit der Übersicht über das digitalpolitische Monitoring. Als Textversion zu finden im D21-Digital-Index 2022/2023

Artikel

31. August 2023: „Unser Land braucht den digitalen Aufbruch.“ – Ein Jahr Digitalstrategie der Bundesregierung

Das digitalpolitisches Monitoring der Initiative D21 betrachtet die Wirkungen von ausgewählten, gesellschaftlich besonders relevanten Zielen der Digitalstrategie. Am 31. August 2022 – heute vor einem Jahr – hat die Bundesregierung ihre unter Federführung des Bundesministeriums für Digitales und Ver...

Ein großer, mit Holz ausgeschmückter Saal mit einer Konferenzbestuhlung im U-Format. Am Kopfende sitzt unter anderem Robert Habeck.

Artikel

1. August 2023: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck beruft Lena-Sophie Müller erneut in Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“

Berlin. Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21, wurde zum August erneut für ein Jahr in den Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ berufen. Der Beirat berät Bundesminister Dr. Robert Habeck zu aktuellen Fragen der digitalen Transformation. Dabei stehen die Entwicklung und Potenziale de...

Bild einer Paneldiskussion in Tutzing

Artikel

29. Juli 2023: Vom Wunschzettel zur Umsetzung – den digitalen Strukturwandel gestalten

Wie muss der digitale Strukturwandel gestaltet werden, damit wir endlich vom Wunschzettel an Digitalisierungsvorhaben im Land hin zu einer Umsetzungsstrategie kommen, die Gesellschaft und Wirtschaft im Land voranbringt? Die Kooperationstagung mit der APB Tutzing, der Gesellschaft für Informatik und ...

Porträt von Sandy Jahn

Artikel

20. Juli 2023: Resilienz im digitalen Wandel – auch eine Frage der digitalen Kompetenzen

Artikel von Sandy Jahn, D21-Referentin für Strategic Insights & Analysis, zu den Ergebnissen des D21-Digital-Index 2022/2023. Dieser Beitrag erschien zuerst in report psychologie, der Fachzeitschrift des Berufsverbands deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. Das 21. Jahrhundert ist g...

Ban Brake bei seinem Vortrag. Im Vordergrund des Bildes sind einige Personen im Publikum von hinten zu sehen.

Artikel

29. Juni 2023: AG-Blog | Zwischen Innovation und verantwortungsvoller Nutzung: Die neue Datenstrategie der Bundesregierung

Wie sieht die neue Datenstrategie der Bundesregierung unter der Federführung des BMWK, BMI und BMDV aus? Die AG Datendemokratie hat die bevorstehende Veröffentlichung zum Anlass genommen, um einen konstruktiven Blick zurück auf die Datenstrategie der Vorgängerregierung zu werfen und den Ausblick nac...

Seite 1 von 27
Newsletter abonnieren
Folgen Sie der Initiative D21:
  • Impressum
  • Presse
  • Geschäftsstelle
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit