Wer wir sind

Seit über 20 Jahren relevanter Begleiter der Digitalisierung.

Wir sind die „Initiative D21“ – Deutschlands größtes gemeinnütziges Netzwerk für die Digitale Gesellschaft, bestehend aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Mandatiert durch Wirtschaft und öffentliche Hand arbeiten hier einige der besten Köpfe gemeinsam daran, die gesellschaftlichen Herausforderungen im digitalen Wandel zu durchleuchten, jährliche Lagebilder zu liefern und Debatten anzustoßen, um die Zukunft der Digitalen Gesellschaft sinnvoll zu gestalten.

Unsere Vision

Selbstbestimmtheit im digitalen Zeitalter ist unser Antrieb.

1999 wurden wir mit dem Ziel gegründet, die digitale Spaltung der Gesellschaft zu verhindern. Die Digitalisierung bietet umfassendes Verbesserungspotenzial für unsere Gesellschaft und den Standort Deutschland. Deshalb streben wir ausgezeichnete Rahmenbedingungen für digitale Innovationen und eine kompetente und selbstbestimmte Digitale Gesellschaft in Deutschland an. Wir wollen ein Deutschland, in dem der digitale Wandel nicht nur geschieht, sondern motiviert und chancenorientiert gestaltet wird.

girlsday_mis_8203
d21-sommerempfang2021-5

Unsere Mission

Debatten anstoßen, Impulse geben, auch unbequeme Fragen stellen.

Die Gesellschaft in der digitalisierten Welt ist Ausgangspunkt unseres Handelns. Um Debatten zielführend und fern von Ideologie zu führen und die gesellschaftliche Entwicklung in einer sich stetig wandelnden Welt sinnvoll zu lenken, braucht es verlässliche Lagebilder. Mit unseren jährlichen Studien beobachten wir die Entwicklungen seit unserem Bestehen und können so Bedürfnisse, Erwartungen und Kompetenzen der Gesellschaft in Bezug auf Digitales sicher ausmachen.

In unseren Werkstätten bearbeiten wir gemeinsam mit unserem multiperspektivischen Expert*innennetzwerk aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft entstehende Fragen und finden Lösungen. Dabei geht es um das Ausbalancieren von Interessen, immer mit Blick auf den gesellschaftlichen Nutzen und dem Anspruch, drängende Themen und Fragen frühzeitig zu erkennen und ins gesellschaftliche, wirtschaftliche wie politische Blickfeld zu heben.

Diesen Debatten geben wir in öffentlichen Foren Raum, indem wir Kongresse und andere Veranstaltungen durchführen, Beiträge in verschiedenen Online- und Printmedien veröffentlichen und als kompetenter Diskussions- und Ansprechpartner den Diskurs zur Digitalisierung mitgestalten. Durch unsere heterogene Mitgliederstruktur und unser breites Expert*innennetzwerk können wir unabhängig arbeiten, Fragen ausmachen, durchdenken und Antworten finden.

(English Version)

Gemeinsam Deutschlands Zukunft gestalten:
Jetzt Mitglied werden!

Unsere Satzung

Gemeinsam für die digitale Gesellschaft

Die Satzung enthält die Grundlagen unserer Zusammenarbeit. Die Satzung erläutert sowohl organisatorische wie auch verfahrenstechnische Vorgaben der Vereinsführung.

Unser Diversity-Kodex

Für mehr Perspektivenvielfalt

Mit dem Diversity-Kodex verpflichten wir uns bei Auftritten, Beteiligungen und Aktivitäten unserer Funktionstragenden aus Präsidium und Vorstand zu einer ausgewogenen Geschlechterverteilung.

Initiative D21 in den Medien

Der öffentliche Diskurs

Die Digitalisierung ist eines der bestimmenden Themen unserer Zeit. Die Initiative D21 trägt mit ihren Themen maßgeblich zur öffentlichen Diskussion bei. Eine Auswahl der Berichterstattung.

Internetnutzung in Deutschland im Vergleich: 2001 und 2021/22

  • Onliner*innen
  • Nutzungsplanende
  • Offliner*innen
  • Onliner*innen
  • Nutzungsplanende
  • Offliner*innen