Wie verändert Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt? Welche Chancen bietet die Transformation für mehr Bildungsgerechtigkeit? Wird das Lernen mechanischer und maschineller – oder sozialer und menschlicher? Und wie kann moderne IT die Transformation des Lernens begleiten und ermöglichen? Die Initiative D21 war 2021 Kooperationspartner der Konferenz Envision Education von Microsoft. Gemeinsam gaben wir auf unserer virtuellen Bildungskonferenz Impulse zur digitalen Transformation und den Potenzialen moderner Technologien, neues Lernen zu ermöglichen.

Wir haben die Zukunft der Bildung neu entdeckt: Nach Keynotes von Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Düzen Tekkal, Prof. Dr. Andre Hollstein und Prof. Dr. Yasmin Weiß hatten Sie Gelegenheit zu weiteren Impulsen in fünf Schwerpunkten mit mehr als 20 Sessions von renommierten ExpertInnen aus Praxis und Wissenschaft, Pädagogik und Didaktik, Hochschule und Schule. D21-Geschäftsführerin Lena-Sophie Müller eröffnete die Konferenz gemeinsam mit Microsoft-Deutschland-Geschäftsführerin Dr. Marianne Janik, und D21-Vorstandsmitglied Timm Lutter (Cornelsen) stellte im Konferenzschwerpunkt „Lebenslanges Lernen & Future Skills“ unsere „Digital Skills Gap“-Studie zu den digitalen Kompetenzen der deutschen Bevölkerung vor.

envision_education_2021_banner_1920x1080_final